Hiermit sei ein Vergleich der Lösungen der Übungsbeispiele ermöglicht. Was habt ihr denn so rausbekommen?
Druckbare Version
Hiermit sei ein Vergleich der Lösungen der Übungsbeispiele ermöglicht. Was habt ihr denn so rausbekommen?
Weiß jemand die antwort auf die frage:
1.Das nominale BIP hat sich gegenüber dem Vorjahr erhöht. Die Ursache dafür ist:
a.der reale Output ist gestiegen
b.das Preisniveau (BIP Deflator) ist gestiegen
c.der reale Output und das Preisniveau (BIP Deflator) sind gestiegen
d.der reale Output oder das Preisniveau (BIP Deflator) ist gestiegen
mit erklärung bitte
Bin zwar net sicher aber ich würde so rechnen.
BIP(Defl.)=Nom.BIP/Real.BIP , also Nom.BIP steigt wenn, entweder BIP(Def.) oder Rel.BIP steigt. Antwort "b"
wie gesagt ohne gewähr.
Grüß
Pepi
Hab eine Frage zur Übungsklausur:
Frage nummer 12.
Danke
Hab jetzt alles außer 14 und 17.
Bei 12 hab ich 10 Jahre raus! -0,10/x=0,01 --> Veränderung der Inflationsrate (von 0,12 auf 0,02) dividiert durch die Jahre = Die angegebenen 1 % Abweichung der Arbeitslosenquote. oder du schreibst es so hin:
1. Jahr = Pi heuer - Pi letztes Jahr = - (ut - un)
Pi heuer - 0,12 = - (0,01)
Pi heuer = 0,11
und für die nächsten Jahre dasselbe. Nach zehn Jahren kommt dann die gewünschte Inflation von 2 % raus.
Hat jemand die Aufgaben 14 oder 17?
Ja, das hätt ich auch so gmacht, aber dann stimmt "b" nicht. eigentlich müsste die richtige antwort heißen wenn der bipdeflator und/oder das reale bip steigen.Zitat:
Zitat von Pepi
Bei 17 hab ich Antwort "b"
126,2-38,3-26,6+6,7=68M
Wieviel hast du bei 19.
y=8950 , positive Handelsbilanz, da 8950-8650=300 Geldeinheiten mehr für EU.
Es stimmt zwar, dass die handelsbilanz positiv ist, allerdings hast du meiner meinung nach falsch gerechnet. die nx-funktion lautet: 0,1 * 8650 - 0,1 * 6.550 = 210
die 210 sind dann der überschuss! was du getan hast, war nur die produktion der beiden länder vergleichen. du musst aber unsere exporte mit den importen gegenüberstellen. wir exportieren nicht die gesamte produktion sonder nur 1/10 davon.
wie rechnet man 5.? muss man wirklich die ganzen geldformeln auswendig lernen?