Mir ist es unverständlich, wie man es am Ende eines Studiums nötig haben kann, sich des Plagiates schuldig zu machen.
Spätestens bei der DA sollte man wissen, wie man korrekt wissenschaftlich arbeitet.
Es verlangt auch keiner, dass man ein Thema neu erfindet, oder sich was aus der Nase saugt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Erwachsener Mensch es nötig hat, andere Meinungen zu klauen, weil er selber keine hat. Selbst wenn diese Meinung völliger Schwachsinn ist, wird man auch dann mit der DA durchkommen, sofern richtig zitiert bzw. die Quellen angegeben wurden.
Wenn ich zB hier lese,
http://kaernten.orf.at/stories/102233/
dass eine Assistenzprofessorin, die bei einem "Kanickel" angestellt ist, zB 20 Seiten ihrer DA damit ausfüllt, indem sie eine Seite mit einem Bild und 1-2 Sätzen füllt, die sie aus einer Internetseite für Kinder geklaut hat, muss man echt lachen.
(Hier übrigens die Internetseit: http://www.wickie.ch/serien/)
Diese Frau ist natürlich bei dem Professor angestellt, bei dem Sie die DA eingereicht hat....
Als Kanickel werden übrigens Professoren bezeichnet, die es "hoch hinauf" geschafft haben und nunmehr jeden Schwachsinn publizieren, nur um ihre Publikationsliste zu vergrößern. Meist zitieren die sich dann gegenseitig und bilden "Koalitionen".
Den Namen Kanickel tragen sie deshalb, weil sie weibliche Assistentinnen bevorzugen und diese nicht ausschließlich wegen der Frauenförderung angestellt werden. Lange bleiben die meist nicht als Assistentin, aber das kann dem Kanickel wegen dem "Abwechslungsreichtum" nur recht sein...
Ich sollte auch Professor werden :twisted: