Zitat:
Zitat von csaf3739
Ich habe eine Frage bezüglich der 0,0343 woher kommen die? Vorher war es ja 0,0353!
:sad:
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von csaf3739
Ich habe eine Frage bezüglich der 0,0343 woher kommen die? Vorher war es ja 0,0353!
:sad:
Weiß jemand wie das folgende Beispiel geht....ist von den Übungsbeispielen im E-campus Kapitel 3:
Sie möchten für Ihre Pension vorsorgen und veranlagen jedes Jahr einen konstanten Betrag von 2.500 Euro, 20 Jahre lang. Die Bank verspricht einen Zinssatz von 5% p.a. bei jährlicher Verzinsung. Nach 10 Jahren wird der Zinssatz jedoch auf 4,85% p.a. bei vierteljährlicher Verzinsung umgestellt. Welche Konsequenzen ergeben sich für Sie durch diese Zinsänderung? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Richtige Antworten: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Der effektive Jahreszinssatz von 4,85% p.a. bei vierteljährlicher Verzinsung beträgt 4,94% p.a. Da dies niedriger ist als die früher erzielten 5% p.a., wirkt sich die Zinsänderung für den Anleger nachteilig aus.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Ohne Zinsänderung hätte der Anleger einen um 386,65 Euro höheren Endwert erzielt.
@sowi123: einfach schrittweise abzinsen. sprich die rente in 2 bereiche unterteilen, 10 jahre mit 5%pa und 10 jahre mit dem neuen zinnssatz (dazu musst entweder die perioden umstellen, oder den effektiven ausrechnen - was vermutlich einfacher ist.
für beide renten dann das K0 ausrechnen.
hallo, hat jemand die aufgabe 7 vom aufgabenblatt 1 zu kapitel 4? ...kann jemand den lösungsweg erläutern?
danke!
Hey!
Könnte mir bitte jemand den Rechemweg für Aufgabe 11 (1.AB) erklären - blick gar nicht durch!
THX
Sry, Tippfehler...Zitat:
Zitat von Julimaus1987
Also am besten du zeichnest dir einen Zeitstrahl auf um die Übersicht zu behalten. Die Informationen aus der Angabe sind folgendeZitat:
Zitat von HAZE
in t=5 ist die erste Auszahlung einer 5 Jährigen Rente mit der Annuität 2000. Zuerst sollten wir uns mal das K0 dieser Rente (das sich auf t=4 bezieht) ausrechnen:
K4= 2000*((1,06^5-1)/(1,06^5*0,06))= 8424,73
Das jetzt ins Jahr 0 abzinsen: 8424,73*1,06^-4 = 6673,17
Das ist nun der Barwert dieser Rente. Wenn du nun das mit der Wachstumsrate rechnen möchtest läuft das analog dazu nur dass du statt der Rentenbarwertformel die für steigende Renten nimmst und für g=0,02 einsetzt und das K4 dann wieder mit 1,06^-4 abzinst.
lg waley
Übungen Kap.4 Aufgabe 7
hallo, hat jemand die aufgabe 7 vom aufgabenblatt 1 zu kapitel 4? ...kann jemand den lösungsweg erläutern?
danke!
Jemand hat mir geholfen.....barticagyal
Hi also die aufgabe ist nicht schwer, du musst nur verstehen was gefragt ist. Das mit den Kupons ist etwas verwirrend: Die musst du als einfache Zahlungen behandeln. Das bedeutet Du willst K0 von einer Anleihe, die:
- im 1. Jahr eine Zahlung von 7 zu einem Zins von 4% hat
- im 2. Jahr eine Zahlung von 7 zu einem Zins von 5% hat
- im 3. Jahr eine Zahlung von 107 zu einem Zins von 5,5% hat
also musst du alle Zahlungen einfach abzinsen und zusammenzählen:
K0 = 7*1,04^-1 + 7*1,05^-2 + 107*1,055^-3 = 104,20
Hoff das war verständlich
lg waley
Es ist lange her seit ich die Grundlagen von der Mathematik genommen habe....
Ich weiss nicht wie ich Problemen wie diese mit meinem Taschenrechner kann... und ich muss dass wissen weil es waerscheinlich auf der Klausur kommt....
zB. interne zinssatz ausrechnen:
-199=(100/(1+i)^1) + (80/(1+i)^2) + (60/(1+i)^3)
Wie komme auf diese Antwort??: 3.7%, 13.4%
Hilfe!!
was willst du bei dieser Aufgabe genau machen? schreib mal die Angabe der Aufgabe rein dann kann ich dir helfen... weiss im moment leider nicht wo genau das Problem liegt.
lg waley