hallo hab ne dringende frage..bedeutet großgeschrieben nicht KLEINER/GLEICH X und kleingeschrieben GRÖßER/GLEICH X..wenn ja..warum schreibst du es dann groß?Zitat:
Zitat von SunBird
Druckbare Version
hallo hab ne dringende frage..bedeutet großgeschrieben nicht KLEINER/GLEICH X und kleingeschrieben GRÖßER/GLEICH X..wenn ja..warum schreibst du es dann groß?Zitat:
Zitat von SunBird
Kann mir denn keiner bei dieser aufgabe helfen?? bitte bitte.. ich komm einfach nicht drauf
Die Wahrscheinlichkeit beim Poker ein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.4225.
Angenommen es werden 10 Runden gespielt.
Es sei X die Anzahl der gespielten Paare.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 2 Dezimalstellen
super danke!!!:-)Zitat:
Zitat von Benutzername
Binomial ist grösser gleichZitat:
Zitat von csag8628
binomial ist kleiner gleich
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für mindestens 18, aber höchstens 20 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
muss doch bei dieser frage eigentlich nur fuer x einmal 18, 19 und 20 eingeben und dann die drei ergebnisse zusammenzaehlen oder?
funktioniert bei mir naemlich irgendwie nicht! da kommen so grosse zahlen raus!
Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 4 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass alle 4 der ausgewählten Polizzenhalter einen Schadensfall im letzten Jahr eingereicht haben. (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
hat hier vl. jemand ein ergebnis?
mit dieser frage kenn ich mich leider auch nicht so aus!
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 7-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)
hab schon das ganze forum duchsucht, weiss aber nicht wie ich das rechnen soll!
kennt sich viell jemand aus?
hab das selbe und auch keine ahnung! :roll:Zitat:
Zitat von donalgap86
eidt:
hehe..nein doch nicht...nur die angabe!
meine frage
Zitat:
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (dimensionslos, auf 1 Dezimalstelle genau)
hab i auch..Zitat:
Zitat von csag8628
kann bitte jemand das mit der Fakultät erklären? was setz ich statt dem term x! und 0 ein?Zitat:
Zitat von Benutzername
bitte wäre dringend..