Ein Staat besteuert das Einkommen seiner Bürger mit einer Einkommensteuer nach der Funktion: T = t(Y – F)(T....Steueraufkommen/Steuerschuld, t....konstanter Steuersatz (0<t<1), Y....Einkommen, F....Freibetrag). Eineeventuell rechnerisch entstehende negative Steuerschuld wird nicht ausbezahlt. In diesem Fall gilt: T = 0. Welcheder nachfolgenden Aussagen ist richtig?
a) Für F < Y < • gilt für die Residualelastizität: (1-t)/(1-(t-tF/Y)). (richtig)
b) Die Aufkommenselastizität der Steuer ist für F<Y<• durchgehend kleiner als 1.
c) Der Durchschnittsteuersatz dieser Steuer kann für F<Y<• auch Werte größer als 1 annehmen.d) Für F<Y<• ist die Residualelastizität immer der Kehrwert der Steueraufkommenselastizität.
e) Keine der übrigen Antworten ist richtig.