Ein Staat besteuert das Einkommen seiner Bürger mit einer Einkommensteuer nach der Funktion: T = t(Y – F)(T....Steueraufkommen/Steuerschuld, t....konstanter Steuersatz (0<t<1), Y....Einkommen, F....Freibetrag). Eineeventuell rechnerisch entstehende negative Steuerschuld wird nicht ausbezahlt. In diesem Fall gilt: T = 0. Welcheder nachfolgenden Aussagen ist richtig?
a) Für F < Y < • gilt für die Residualelastizität: (1-t)/(1-(t-tF/Y)). (richtig)
b) Die Aufkommenselastizität der Steuer ist für F<Y<• durchgehend kleiner als 1.
c) Der Durchschnittsteuersatz dieser Steuer kann für F<Y<• auch Werte größer als 1 annehmen.d) Für F<Y<• ist die Residualelastizität immer der Kehrwert der Steueraufkommenselastizität.
e) Keine der übrigen Antworten ist richtig.
ist die "richtige" Lösung schon online hier im Forum?
Hier die korrekte Musterlösung. Muss dann aber noch freigeschaltet werden
EDIT:
Danke für die Gesamtprüfung! Die korrekte Version steht euch jetzt im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...503#post131503
Geändert von chris0510 (17.07.2013 um 19:03 Uhr) Grund: Anhang entfernt.
wie lange dauert der eintrag ins lfu ? oder bekommt man eine liste wie bei mikro im olat mit der benotung?
bitte freischalten!
weiß jemand schon etwas Neues über die Frage mit der Residualelastizität?
Lesezeichen