könntest du oder jemand anderer mir bitte auch verraten, wo der fehler da ist, ich habs nämlich genau so gerechnet, und finde den Fehler aber nicht :sad:
BIITTTEE
Druckbare Version
Intelligenztests sind idR so konstruiert, dass die IQ-Punkte angenähert einer Normalverteilung folgen. Bei einem bestimmten Test sind die Parameter µ = 100 und σ² = 100. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen IQ hat, der größer als 80 und kleiner als 105 ist? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen)
kann mir hier jemand helfen bitte
Zitat:
Zitat von Daniela S. http://www.sowi-forum.com/forum/imag...s/viewpost.gif
Intelligenztests sind idR so konstruiert, dass die IQ-Punkte angenähert einer Normalverteilung folgen. Bei einem bestimmten Test sind die Parameter µ = 100 und σ² = 100. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine zufällig ausgewählte Person einen IQ von 126 oder mehr hat? (dimensionslos; auf 4 Dezimalstellen)
kann mir wer bitte schnell was in stat ausrechnen...
da muss man ja (126-100)/10 = 2.6 rechnen und dann im stata dis 1-normal (2.6) eingeben oda?
was hast du da raus? ich hab nämlich kein stata
Hab dieselber Aufgabe und leider auch kein Stata hier. Kann mir das bitte jemand ausrechnen???
Das Einkommen sei normal verteilt mit einem Erwartungswert von 2000 und einer Varianz von 10000. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einkommen zwischen 1900 und 2200 liegt? (auf 4 Dezimalstellen, dimensionslos)
kann mir da jemand helfen?
danke vielmals
jetz noch 2 aufgaben, könntest mir da bitte auch helfen??? hab nur den alten TR und kein stata.is voll mühsam
Treffen Sie die Annahme, dass die jährlichen Ausgaben für Nah- und Fernreisen von Haushalten im Jahr 2004 normalverteilt sind. Der Erwartungswert beträgt 886.4 und die Standardabweichung 456.0. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausgaben der Haushalte zwischen 1000 und 1500 liegen? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit µ = 510g und σ =10g ist. Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g. Genau 15.9% der Pakete wiegen daher weniger als ... g? (auf ganze Zahlen runden)