Ich brauche Hilfe !
Ich verstehe nicht wie man mit Lagrange HB: x1^0,5*x2^0,5 und NB:0,5x1 + x2^2 = 1000 auf x2/x1 = 0,25/x2 kommt?
Ich wäre sehr dankbar für die Hilfe !
Druckbare Version
wieso stimmt bei aufgabe 12 die c? wie kommt man darauf?
du hast ja die formel mit der Steuer: (F´- F)*w*(1-t)
das stellst du ganz normal auf dann hast du 200-10F, dann zählst du den Transfer noch hinzu: 240-10F-2x
dann lagrange aufstellen ganz normal lösen.
dann bekommst du für x=96
oder du machst es dir einfach und nimmst das x ohne Steuer( das du auch mit transfer gerechnet hast) das wäre dann x=192 dann 0,5--=96
so hab ichs schon gerechnet....nur, da krieg ich für x 60 raus (weil im Lagrange eingesetzt, krieg ich für F = 0,2x raus)...ich hab keine ahnung, was ich da falsch mache.
ok ich schreibs dir mal genau auf:
Ohne Steuer:
(F-F)*w=px
(20-F)*20= 2px /:2
200-10F=px
dann Transfer dazu:
240-10F-x NB
Lagrange: 0,8F/0,2x=1/10
0,2x=8F
x=40F
einsetzen
240-10F=40F
F=4,8, x=192
so dann mit steuer
(F´-F)*w*(1-t)+TR!=px
also 240-10F=2x /2
120-5F-x NB
dann wieder ganz normal ausrechnen
dann einsetzen
dann bekommst du F=4,8, x=96
chakaaaa :)
danke danke danke danke!!!!
Weiss Jemand wie man beim Fischerbeispiel rechnet, wenn der Zugang GEREGELT ist? Danke! :)
ungeregelt ist immer der durchschnitt p fischmehl * M , dann gleichsetzen mit MC
geregelt ist die Ableitung von p fischmehl * M , dann gleichsetzen mit MC=0
Hallo! Kann mir bitte jemand bei Aufgabe 2 und 11 helfen? DANKE vielmals!!!