kann mir jemand sagen wie man bei den übungszetteln auf die lösungen für aufgaben 69 und 70 kommt ?!
danke !!!
Druckbare Version
kann mir jemand sagen wie man bei den übungszetteln auf die lösungen für aufgaben 69 und 70 kommt ?!
danke !!!
Alos iatz kenn i mi gonimma aus? Wie gehen nun die Bsp 20, 21, 22? Wie komme ich auf die Lösungen und welche Antworten sind richtig?
i kenn mi a nimma aus!!
also so wias ausschaut stimmen die lösungen vom lösungszettel, hab i des richtig verstanden??
bei aufgabe 23 müssten es trotzdem 2 lösungen sein !
bei den lösungen steht a ! aber es müsste d auch richtig sein , weil :
im skript steht (S.66):
P(A/B) = P (AnB) / P (B)
und wenn man des dann auf des bsp anwendet: 0,18 / 0,3 = 0,6 also is "d" wohl auch noch richtig oda ?!
hat jemand die lösung für bsp 11 von den Prüfungsfragen?wie kann man erkennen ob es eine gerade bzw eine ebene oder keine lösung bzw eindeutige lösung ist?
tom
Keine Lösung = zwei Variablen widersprechen sich zB y = 2 und y = 3Zitat:
Zitat von thomas.a
Eindeutige Lösung = für jede Variable gibt es nur einen Wert
Gerade = es gibt beliebig viele Lösungen, eine Variable unbekannt
Ebene = es gibt beliebig viele Lösungen, dabei sind 2 Variablen unbekannt
Hoffe das stimmt.
wie kommt man auf die lösungen für die prüfungsbeispiele 20 / 21 ?
(lineare optimierung)
Kann jemand noch den rechengang für bsp 12 vom prüfungszettel posten?
danke tom
dies ist der allgemeine loesungsansatz fuer eine inverse 2*2 bzw 3*3 matrizen
http://de.wikipedia.org/math/e/3/4/e...4181d24f6f.png http://de.wikipedia.org/math/e/1/d/e...dacd45d150.png
siehe auch skript seite 41
Würde mich auch interessieren??Zitat:
Zitat von sarakiri