Kann mir einer sagen wann man ein Minus immer beim ergebnis herschreiben muss ? Zb bei der veränderung der KR und so? ich hab nicht rausgefunden wann ich ein Minus herschreiben muss??
bitte?
Druckbare Version
Kann mir einer sagen wann man ein Minus immer beim ergebnis herschreiben muss ? Zb bei der veränderung der KR und so? ich hab nicht rausgefunden wann ich ein Minus herschreiben muss??
bitte?
Ich hab noch eine Frage...wenn ich die Schnittpunkte der Achsen berechne...beachte ich dabei das Vorzeichen der Zahlen? Oder gehe ich immer davon aus, dass z.B. a/b und c/d positiv sind?
also prinzipiell nur dann, wenn ein minus rauskommt ;-)
also wenn z.B. die veränderung der KR bei Pmax und KR normal gefragt ist.. sollte jetzt die KR normal größer als die KRmax sein, dann is a - zum davorschreiben.
das einzige wo immer a - gehört is bei da konsumentenrente wenn es um aufgaben mit ps und pw geht --> sprich zoll, importe usw. --> genaueres aufgabenblatt 4
Hmm....ok ein Beispiel:
Qs=100+2P
dann ist c/d=100/2 und positiv
Qs=100-2P
dann ist c/d=-100/2 und negativ
oder?
Was mich verwirrt ist die Aussage auf Aufgabenblatt 1, dass der Schnitt der Angebotsfunktion mit der Preisachse neagtiv ist und das obwohl in (3) Qs=c+dP steht.....:roll:
ups :oops: stimmt...Schnittpunkt mit der Preisachse heißt ja Menge = 0 und nach P auflösen...eijeijei...hoffentlich werf ich da morgen nicht alles durcheinander :???:
Stimmt...
Hab hier noch ne Aufgabe die hatte ich falsch...kannst du es mir anhand derer nochmal zeigen?
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:
Qd=300-150P
Qs=50P
Pmax=1
Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!
Danke :)