AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
d_k
ich hab auch die gleiche Aufgabe aber hab 0.0022 raus?!
Hää wie hast du gerechnet? musst dus auch für 3 Blitzeinschläge rechnen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Theresa_
Hää wie hast du gerechnet? musst dus auch für 3 Blitzeinschläge rechnen?
hab hab auch 3 Blitzschläge und habs so in taschenrechner eingegeben:
(((0.2)^3)/3)*e^(-0,2)
dann kommt was mit 0.00218... raus
AW: Onlinetest 26.11.2010
könnt ihr mir bitte helfen vielleicht? ich weiß nicht wie ich das im Taschenrechner eingeben kann. muss für x doch 10 einsetzten, oder?
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csam4059
könnt ihr mir bitte helfen vielleicht? ich weiß nicht wie ich das im Taschenrechner eingeben kann. muss für x doch 10 einsetzten, oder?
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
ja, einfach für x 10 einsetzten, das wars :D
AW: Onlinetest 26.11.2010
Hey d_k!
Das x! bedeutet die Fakultät der Zahl.
1! = 1
2! = 1x2 = 2
3! = 1x2x3 = 6
4! = 1x2x3x4 = 24
usw.
Cheers
AW: Onlinetest 26.11.2010
@ d_k
ja, aber ich verstehe nicht wie ich das in den taschenrechner eingebe. da kommt immer ERROR raus. irgendwas tippe ich falsch. kannst du mir vielleicht helfen?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
d_k
hab hab auch 3 Blitzschläge und habs so in taschenrechner eingegeben:
(((0.2)^3)/3)*e^(-0,2)
dann kommt was mit 0.00218... raus
aber man muss doch durch 3! dividieren, sprich 6 oder?
AW: Onlinetest 26.11.2010
bräuchte noch bei 2 aufgaben hilfe. könnt ihr es mir bitte erklären?
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 3500 ODER x > 4200 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5b/df_bsp5.jpg
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csam4059
bräuchte noch bei 2 aufgaben hilfe. könnt ihr es mir bitte erklären?
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 3500 ODER x > 4200 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5b/df_bsp5.jpg
ich würde sagen:
(3500-2500)*0.0003 + (2500-2000)*???
was meinst du?
AW: Onlinetest 26.11.2010
okay, und wie soll die rechnung weiter gehen? lg