aaah okii dankeschön :)) und noch eine Frag...
woher erkenne ich bei dieser Aufgabe, dass das jetzt komplemente oder substitute oder inferiore Güter sind:
x1 = 3I / 2p1 - 0.5p2
Druckbare Version
Komplemente: wenn der eine preis steigt sinkt die Menge des andren gutes p1 steigt, q2 sinkt
Substitute: p1 steigt, q2 steigt
inferior: I steigt, Q sinkt
Bitte hier nur Fragen zur "Probeklausur 1+2" posten!
Bei Fragen zu alten Gesamtprüfungen bitte die entsprechenden Nachbesprechungsthreads benützen!
Danke!
Hallo!
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Es betrifft die Aufgaben 16 und 17 von der 2. Probeklausur im E-Campus.
1) Ein Individuum habe die Nutzenfunktion
U = 4x1 + 5x2
P1= 7, P2= 10 und I=400
Frage: Wieviel von x1 wird das Individuum konsumieren?
Rechne ich hier einfach die 400/7 oder funktioniert dies nur bei einer Cobb-Douglas-Funktion?
2) Produktionsfunktion
Y= min{3L, 6K}
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
a: L=2K
b: 18w
c: Keine
d: w + r
e: w/3 + r/6
danke im Voraus!
[QUOTE=vm89;277717]Hallo!
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Es betrifft die Aufgaben 16 und 17 von der 2. Probeklausur im E-Campus.
1) Ein Individuum habe die Nutzenfunktion
U = 4x1 + 5x2
P1= 7, P2= 10 und I=400
Frage: Wieviel von x1 wird das Individuum konsumieren?
Rechne ich hier einfach die 400/7 oder funktioniert dies nur bei einer Cobb-Douglas-Funktion?
2) Produktionsfunktion
Y= min{3L, 6K}
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
a: L=2K
b: 18w
c: Keine
d: w + r
e: w/3 + r/6
Also um den Expansionspfad zu errechnen setzt du die Arbiet und das Kapital in min gleich:
3L=6K du dvidierst durch drei und wir erhalten
L=2K
Bei der 16. bin ich mir auch nicht ganz sicher hab zwar di formel angewand
Q1=(I/p1*(1+(beta/alfa))) aber da kommt bei mir 400/7*(1+1) raus...
Hallo,
kann mir wer bitte bei der Probeklausur Teil 2 weiterhelfen und zwar bei Aufgabe 34:
Qd=400-3p
Qs= -100+p
Pw=75
Bei welchem Zollsatz werden die Zolleinnahmen maximiert?
(Richtige Antwort ist 125)
Bitte Rechenweg!!!!!
Danke
Bist du sicher, dass die richtige Antwort 125 ist?
wenn man P* berechnet kommt nämlich 125 heraus und für mich wäre logisch, dass der Zollsatz die Differenz zum Weltmarktpreis Pw=75 ist: also hier Zollsatz 50
falls ich da falsch liege, wärs toll wenn sich noch jemad anderes einschalten könnte...
... so kannst das leider nicht berechnen!!!!
Habe die Klausur vom 07.12.2010 vom Sowi Forum und da lautet die Angabe:
Qd:400-3p
Qs: -100+p
Pw:55
Bei welchem Zollsatz werden die Zolleinnahmen maximiert?
(Richtige Antwort ist 35)
Ich hab leider auch keine Ahnung wie die zu rechnen ist!
Ich glaub das funktioniert so:
einfach P* ausrechnen und (P*-Pw)*05
also (125-55)*05 = 35