SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 24 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 232

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

  1. #181
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    ich probier hier einfach die werte mit einsetzen in die funktionen durch und wo dann K1 + K2 am niedrigsten sind, die zahlen nehm ich...

    aaah okii dankeschön ) und noch eine Frag...
    woher erkenne ich bei dieser Aufgabe, dass das jetzt komplemente oder substitute oder inferiore Güter sind:

    x1 = 3I / 2p1 - 0.5p2
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  2. #182
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Komplemente: wenn der eine preis steigt sinkt die Menge des andren gutes p1 steigt, q2 sinkt
    Substitute: p1 steigt, q2 steigt
    inferior: I steigt, Q sinkt

  3. #183
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Bitte hier nur Fragen zur "Probeklausur 1+2" posten!

    Bei Fragen zu alten Gesamtprüfungen bitte die entsprechenden Nachbesprechungsthreads benützen!

    Danke!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  4. #184
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    65

    AW: Gesamtklausur 27.April 2011

    Hallo!

    Ich hoffe mir kann jemand helfen. Es betrifft die Aufgaben 16 und 17 von der 2. Probeklausur im E-Campus.

    1) Ein Individuum habe die Nutzenfunktion
    U = 4x1 + 5x2
    P1= 7, P2= 10 und I=400
    Frage: Wieviel von x1 wird das Individuum konsumieren?

    Rechne ich hier einfach die 400/7 oder funktioniert dies nur bei einer Cobb-Douglas-Funktion?

    2) Produktionsfunktion
    Y= min{3L, 6K}
    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
    a: L=2K
    b: 18w
    c: Keine
    d: w + r
    e: w/3 + r/6

    danke im Voraus!

  5. #185
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51

    AW: Gesamtklausur 27.April 2011

    [QUOTE=vm89;277717]Hallo!

    Ich hoffe mir kann jemand helfen. Es betrifft die Aufgaben 16 und 17 von der 2. Probeklausur im E-Campus.

    1) Ein Individuum habe die Nutzenfunktion
    U = 4x1 + 5x2
    P1= 7, P2= 10 und I=400
    Frage: Wieviel von x1 wird das Individuum konsumieren?

    Rechne ich hier einfach die 400/7 oder funktioniert dies nur bei einer Cobb-Douglas-Funktion?

    2) Produktionsfunktion
    Y= min{3L, 6K}
    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
    a: L=2K
    b: 18w
    c: Keine
    d: w + r
    e: w/3 + r/6

    Also um den Expansionspfad zu errechnen setzt du die Arbiet und das Kapital in min gleich:
    3L=6K du dvidierst durch drei und wir erhalten
    L=2K

    Bei der 16. bin ich mir auch nicht ganz sicher hab zwar di formel angewand
    Q1=(I/p1*(1+(beta/alfa))) aber da kommt bei mir 400/7*(1+1) raus...

  6. #186
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Hallo,

    kann mir wer bitte bei der Probeklausur Teil 2 weiterhelfen und zwar bei Aufgabe 34:

    Qd=400-3p
    Qs= -100+p
    Pw=75
    Bei welchem Zollsatz werden die Zolleinnahmen maximiert?
    (Richtige Antwort ist 125)

    Bitte Rechenweg!!!!!
    Danke

  7. #187
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Bist du sicher, dass die richtige Antwort 125 ist?
    wenn man P* berechnet kommt nämlich 125 heraus und für mich wäre logisch, dass der Zollsatz die Differenz zum Weltmarktpreis Pw=75 ist: also hier Zollsatz 50

    falls ich da falsch liege, wärs toll wenn sich noch jemad anderes einschalten könnte...

    Zitat Zitat von Melodie Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann mir wer bitte bei der Probeklausur Teil 2 weiterhelfen und zwar bei Aufgabe 34:

    Qd=400-3p
    Qs= -100+p
    Pw=75
    Bei welchem Zollsatz werden die Zolleinnahmen maximiert?
    (Richtige Antwort ist 125)

    Bitte Rechenweg!!!!!
    Danke

  8. #188
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von coraldiver Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, dass die richtige Antwort 125 ist?
    wenn man P* berechnet kommt nämlich 125 heraus und für mich wäre logisch, dass der Zollsatz die Differenz zum Weltmarktpreis Pw=75 ist: also hier Zollsatz 50

    falls ich da falsch liege, wärs toll wenn sich noch jemad anderes einschalten könnte...
    ... so kannst das leider nicht berechnen!!!!

    Habe die Klausur vom 07.12.2010 vom Sowi Forum und da lautet die Angabe:
    Qd:400-3p
    Qs: -100+p
    Pw:55

    Bei welchem Zollsatz werden die Zolleinnahmen maximiert?
    (Richtige Antwort ist 35)

    Ich hab leider auch keine Ahnung wie die zu rechnen ist!

  9. #189
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    65

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Ich glaub das funktioniert so:
    einfach P* ausrechnen und (P*-Pw)*05

    also (125-55)*05 = 35

  10. #190
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von vm89 Beitrag anzeigen
    Ich glaub das funktioniert so:
    einfach P* ausrechnen und (P*-Pw)*05

    also (125-55)*05 = 35
    warum bzw. wie kommst du auf *0,5???

Seite 19 von 24 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti