ja da schließ ich mich auch an.werd schon probieren, diese fragen zu beantworten
Druckbare Version
ja da schließ ich mich auch an.werd schon probieren, diese fragen zu beantworten
Werden sicherlich nicht genau die Fragen sein, dachte ich stells mal rein, dann weiß man wenigstens wie die Fragen ca. ausschauen.
ok zu 1)
ist ja soweit klar, nur, wie skizzieren??? und was für Erweiterungen sind da möglich??
2) Was für ein Bsp????
3) TSP ist klar
Maschinen: kA, vielleicht dass man halt bei der Fertigung auch die optimale Reihenfolge suchen muss, wie die Rohstoffe,... behandelt werden, also optimal im Sinne von zeit- und kostenminimierend !?!??!?
was sagt ma beim tsp? man versucht halt die gesamtstrecke zu minimieren, oder die kosten. aber was ist noch relevant? bitte um hilfe :) thx!!
gemeint ist jene reihenfolge, in der die verschiedenen güter bearbeitet werden sollen, um rüstzeiten(umrüstung bzw. rückrüstung) möglicht gering zu halten und zu vermeiden, dass so, in folge des überschreitens von ferigungsendzeiten, vermeidbare kosten entstehen.
mhm, aba i denk ma schon dass so ähnliche fragen kommen werden ...weils eigentlich die wichigsten kerngebiete sin...meint ihr net auch?
zu bsp1) KEINE AHNUNG was da für erweiterungen möglich sind und ich weiß auch net wia man da was skizzieren soll wenn ma ka zahlen usw hat
zu bsp2) i find die fragestellung einfach total unklar
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine Frage zu den Saisonalen Schwankungen kommt, also Emanzipation, Synchronisation und Zeitstufenprinzip
ich versuch grad die antworten auszuarbeiten. maschinenbelegungsproblem, hat das was mit der netzplantechnik zu tun, ich steh grad voll auf der leitung? das kann ja morgen was werden..
nein ...mit dem travelling salesman problem , wenn ich richtig informiert bin (--> eine Maschine kann sich nur in einem bestimmten Rüstzustand befinden, die Reihenfolge ist jedoch egal) ...
Also beim Maschinenbelegungsproblem geht es nicht um die Reihenfolge, so wie beim Travelling Sales Problem?????
beim travelling sales problem ist die reihenfolge auch egal, hauptsach kostenminierend. Es kann zwar immer nur eine Aktivität nach der anderen durchgeführt werden, die Reihenfolge ist jedoch egal.
so habs ich zumindest verstanden..und so stehts auch bei der zusammenfassung der vorbereitungsliteratur - seite 1- .. ;)
wie gehts euch so beim lernen? ... *hrhrhr*