frage 19 hab ich übrigens a und b angekreuzt. stille reserven befinden sich ja im EK und nicht im FK (glaub ich mal zumindest)
Druckbare Version
frage 19 hab ich übrigens a und b angekreuzt. stille reserven befinden sich ja im EK und nicht im FK (glaub ich mal zumindest)
da ist es mir genau gleich gegangen. bei vorräten hat mich auch das können beunruhigt habs aber trotzdem angestricheben und bei 7 ist das so ne sache mit den wertpapieren (für mich zumindest); das grundsätzlich war echt voll fürn oarsch
aso, okay... war mir da auch nicht sicher und hab so vor mich hin vermutet... dachte das stille Reserven gebildet werden können, wenn z.B. ein Fremdkapitalschuld sich durch den Wechselkurs der Währung vermindert, diese aber noch nicht ausgewiesen werden darf...Zitat:
Zitat von csaf4818
hatti kannti wari.......a wahnsinn....wieviel punke hat ma scho verloren wegen de gschissenen wörter :(
ja jemand ne lösung für scrambling 2
kann mit eins leider die theorie nicht vergleichen
Scrambling 2:
1: a+b sicher
2: a+b? nicht sicher
3: a+c sicher
4: a+b+c sicher
5: a+b+c sicher
16:b sicher
17: b+c? nicht sicher
18: a+b+c? nicht sicher
19:c sicher
20: a+b? nicht sicher
Hoffe ihr könnt zustimmen!
HI kann fast überall zustimmen...naja jetzt heisst es halt abwarten
genau, abwarten und tee trinken wie es so schön heißt.
Wie kommt ihr auf das betriebsnotwendige Vermögen von 800 und das Capital Employed von 670 ? Hab sonst praktisch auch alles gleich! Das mit dem Darlehen war ja irgendwie klar ...
betriebsnotwendige Vermögen: Bilanzsumme - Finanzanlagevermögen = 900 - 100 = 800Zitat:
Zitat von nitro0815
Capital Employed: EK + verzinsliches FK - Finanzanlagevermögen = 370 + 400 - 100 = 670