hallo an alle!
hat jemand mit den rechenbspielen begonnen??
Kann mir jemand helfen, die bspiele im Blanchard kap. 4 S. 105 Aufg. 3,4 und 8 zu lösen??
ich brauch dringend eine hilfe!!
danke im voraus!
lg
Druckbare Version
hallo an alle!
hat jemand mit den rechenbspielen begonnen??
Kann mir jemand helfen, die bspiele im Blanchard kap. 4 S. 105 Aufg. 3,4 und 8 zu lösen??
ich brauch dringend eine hilfe!!
danke im voraus!
lg
Ich kann dir die Lösungen zu 3. und 4. geben:Zitat:
Zitat von csak1583
3. a. i=100/PB €–1; i=33%; 17,6%; 5,26% wenn PB €=75 €; 85 €; 95 €.
b. Negativ.
c. PB €=100/(1,0 8 ≈ 92,6 €
4. a. 20 €=MD=100 €*(0,35-i)
i=15%
b. M=100 €*(0,35-0,25)
M=10 €
So stehen Sie auf der Pearson homepage...also die Lösungen stimmen so sicher :D
ABER bei uns hat er gesagt es kommt nur ein Rechenbeispiel und das wird eines zu Kapitel 5 sein!!
Danke claudi für die rasche Antwort!!
lg
wie schauts jetzt aus ist dann nächste woche schon die schlussklausur??kann mir das jemand bitte sagen
ja logo, hat er ja gesagt...
jo rechenbeispiel is zu 5... das dauert eh lang genug und is echt leicht schaffbar :)
:zisch:siehe nächster beitrag :icon_arrowd:
Das rechenbeispiel ist wirklich einfach zum rechnen, aber kann mir bitte jemand sagen was er mit den beiden letzten theoriefragen meint?? (Policy MiX)
Meinst du die theoriefragen zum beispiel aus kapitel 5?
Wenn ja, dann würde ich bei Frage 3 einfach schreiben welche maßnahme in welcher situation sinnvoll wäre, zB. bei eienr Defizitreduktion sollte man die Steuern erhöhen und/oder die Staatsausgaben senken.
Bei Frage 4 rechnet man das Finanzierungsgleichgewicht aus und argumentiert dann einfach, zB bei einer Staatsausgabenerhöhung muss Y, i und M im Vergleich zum Ausgangsgleichgewicht größer werden.
Kann mir vielleicht jemand mit Lasperes und Paasche helfen? Ich weiß einfach nicht welche werte man wo in diesem Raster eintragen muss...
mein letzter ps-termin war am 3.12
unsere prüfung ist am 14.01 um 16 bis 1745 uhr
stoff: kapitel überblick,3,4,5
+ weihnachtspaket 7 (theoretisch)
liege ich da richtig???
was ist eigentlich mit seinen Zeitungsartikeln mit Bezug zur Makro?
lg