hallo,
ich wollte euch fragen, ob mir jemand die rechenschritte der aufgabe mit den 3 verschiedenen anleihen erklären kann (7,00 punkte) und der aufgabe mit dem silber-future (8,00 punkte) ?
vielen dank!
Druckbare Version
hallo,
ich wollte euch fragen, ob mir jemand die rechenschritte der aufgabe mit den 3 verschiedenen anleihen erklären kann (7,00 punkte) und der aufgabe mit dem silber-future (8,00 punkte) ?
vielen dank!
Entscheidung für den Floater, da der theoretische Wert bei 100% liegt. Der Kupon wurde ja gerade ausbezahlt (da liegt der Wert immer bei 100), da du wenn du den Kupon dazuzählt, den du in einem jahr bekommt und abzinst also 107/1.07= ergibt sich wieder 100.
(alle anderen anleihen liegen gerade unter 100)
der theoretische wert der kuponanleihe (endfällig, restlaufzeit 3 jahre):
6.5/1.07+6.5/1.07^2+106.5/1.07^3=98.69
lg
.....denn die alten Klausuren?!
Danks im Voraus ;)
LG Spieler
SCHLUSS KLAUSUR 26.06.2009
Aufgabe 4:
Wenn ich Silber auf dem Markt kaufe und Sie dann als Silber Future verkaufe habe ich einen Arbitragegewinn von 506 pro Futurekontrakt.
Bedeutet das:
ich gehe long in Silber (weil ich es kaufe) und short im Future weil ich es verkaufe?
lg
Nein, soweit ich das verstehe, gehst du gar nix in Silber (du kaufst es ja direkt, ohne Future) und long in einen put-Future (du willst ja Silber verkaufen und keine Silber-Option)
genau. du gehst long in silber (weil du silber direkt kaufst, ohne future) und short im future (weil du dann das gekaufte silber vor einem halben jahr wieder verkaufst) schlussendlich hast du zwar kein silber aber einen arbitragegewinn.
und toni13 - also ich hab noch nie was von einem "long put-future" gehört. put und call gibts nur bei den optionen (bedingte termingeschäfte)..
man erzielt bei dem beispiel einen arbitrage gewinn von 5,06 pro unze. da die kontraktgröße dann 100 ist, erzielt man pro future einen arbitrage gewinn von 506 -> daher ist die antwort mit dem arbitragegewinn falsch.
puh die nacht war lang... ja klar, aus irgendeinem grund fang ich ja selber an mitten in der antwort von optionen zu reden -.-