Zitat von
Schwede
habs mir im buch eh schon angeschaut und dann noch im deutschen übungsbuch und noch bei diesen "instrucutors manual" von pindyck und rubinfeld, aber irgendwie hilft das alles nix. theorie geht ja eh noch halbwegs, das kapier ich ja eh noch, aber wenn dann ein beispiel kommt, is es aus! ich check da einfach nicht den unterschied!
also wenn ich jetzt beispielsweise diese matrix habe:
spieler 2
c d
A 5,5 10,2
spieler 1 B 2,10 8,8
wo ist denn dann das gleichgewicht in der reinen und in der gemischten strategie??