AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Hi,
kann hier bitte jemand noch die richtigen Ergebnisse posten, da ja die Kurven falsch aus den Diagrammen gelesen wurden und daher kein richtiger Lösungsweg da ist....bitte...:)
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
wär froh, wenn jemand wenigstens kurz den ansatz/ergebnis von 1)a+b anschreiben könnte. wär mir sehr geholfen - so kurz vor der prüfung *g*
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Zitat:
Zitat von
Tiny88
wär froh, wenn jemand wenigstens kurz den ansatz/ergebnis von 1)a+b anschreiben könnte. wär mir sehr geholfen - so kurz vor der prüfung *g*
a)Der Ansatz von Posting 3 ist im Grunde schon richtig. Man muss aber die richtigen Steigungen einsetzten (also steigung ist 2).
P(gut) ist dann 220 und P(schlecht) 54
b) Man zählt die beiden NachfragefunktionenPd(gut), Pd(schlecht) zusammen und setzt sie mit der Angebotsfunktion von "Gutem Essen" Ps(gut) gleich.
Das Ergebnis ist dann ein Preis von 206 da der kleiner ist als 220 wird also keiner mehr gutes essen anbieten.
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Zitat:
Zitat von
hd25
a)Der Ansatz von Posting 3 ist im Grunde schon richtig. Man muss aber die richtigen Steigungen einsetzten (also steigung ist 2).
P(gut) ist dann 220 und P(schlecht) 54
b) Man zählt die beiden NachfragefunktionenPd(gut), Pd(schlecht) zusammen und setzt sie mit der Angebotsfunktion von "Gutem Essen" Ps(gut) gleich.
Das Ergebnis ist dann ein Preis von 206 da der kleiner ist als 220 wird also keiner mehr gutes essen anbieten.
vielen dank :)
a) hab ich sogar so gerechnet *jipii*
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Zitat:
Zitat von
hd25
b) Man zählt die beiden NachfragefunktionenPd(gut), Pd(schlecht) zusammen und setzt sie mit der Angebotsfunktion von "Gutem Essen" Ps(gut) gleich.
Das Ergebnis ist dann ein Preis von 206 da der kleiner ist als 220 wird also keiner mehr gutes essen anbieten.
kann ich hier nochmals nachfragen:
muss ich dann bei b)
so rechnen dass ich die inversen nachfragen zusammenzähle, also
P=75-3Q + P=500-20Q = P=575-23Q
und dann gleichsetzten 192+2Q=575-23Q
Q=15,32 P=222 ??
oder die normalen Nachfragen
Q=25-1/3P + Q=25-0.05P = Q=50-0.38P
gleichsetzen -96+0.05P=50-0.38P
P=165 ??
irgendwo hab ich einen fehler drin :???:
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Zitat:
Zitat von
Tiny88
kann ich hier nochmals nachfragen:
muss ich dann bei b)
so rechnen dass ich die inversen nachfragen zusammenzähle, also
P=75-3Q + P=500-20Q = P=575-23Q
und dann gleichsetzten 192+2Q=575-23Q
Q=15,32 P=222 ??
oder die normalen Nachfragen
Q=25-1/3P + Q=25-0.05P = Q=50-0.38P
gleichsetzen -96+0.05P=50-0.38P
P=165 ??
irgendwo hab ich einen fehler drin :???:
Also hier die Ausgangsgleichung:
0,5(500-20Q)+0,5(75-3Q)=192-2Q
Das ganze dann nach Q Auflösen und man erhält Q=7
0,5 weil es gleich wahrscheinlich ist gutes oder schlechtes Eseen zu erhalten
Hoffe es war verständlich;)
AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
Zitat:
Zitat von
hd25
Also hier die Ausgangsgleichung:
0,5(500-20Q)+0,5(75-3Q)=192-2Q
Das ganze dann nach Q Auflösen und man erhält Q=7
0,5 weil es gleich wahrscheinlich ist gutes oder schlechtes Eseen zu erhalten
Hoffe es war verständlich;)
danke danke! habs kapiert ;)