Bei der frage 4 ist b richtig. Auf S. 62 (?) des Orac Skripts zum Jahresabschluss steht das die Kapitalrücklagen auf keinen Fall aus dem Gewinn dotiert werden dürfen.
Druckbare Version
Bei der frage 4 ist b richtig. Auf S. 62 (?) des Orac Skripts zum Jahresabschluss steht das die Kapitalrücklagen auf keinen Fall aus dem Gewinn dotiert werden dürfen.
...bei Frage 4 hab ich das im Oracle Skript nachgelesen --> S.60 (miite): ..."Auflösung von Kapitalrücklagen" im Gewinnverwendungsteil der GuV vorgesehen...
aber warum b) ??
Frage 17 ist schon a) richtig oder?
Weitere Fragen:
Wann tritt bei einem Anlagenbeschaffungsprozess der Erfolgseffekt ein?
--> bei Inbetriebnahme oder periodischer Verbrauchserfassung??
Handelsrechtliche Guv ist reine Erfolgsermittlungsrechnung - oder?
Jahresüberschuss nach Steuer zeigt am ehesten den erwirtschafteten Erfolg einer Periode - oder?
...danke
@Miky:
warum soll bei der zweiten Frage a nicht stimmen?
pagatorisch bedeutet doch nichts anderes wie wertmässig, oder? und der Gewinn bzw. Verlust ist doch wertmässig zu erfassen, oder täusch ich mich da??
lg Loomy
Also das mit dem pagatorisch stimmt sicher, im Sowi-board ist diese Frage auf einer alten Klausur und als richtig korrigiert!
Bei der Frage nach dem negativen Innenfinanzierungspotential (17) glaub ich eher, dass b richtig ist --> das Unternehmen hat Liquiditätsprobleme als a (macht doch keinen Sinn oder??)...
Bei der Frage: Wann tritt bei einer Anlagenbeschaffung der Erfolgseffekt ein bin ich mir auch nihct sicher - glaub bei Inbetriebnahme...?
Ist die GuV eine reine Erfolgsremittlungsrechnung??
Bitte um Vorschläge...