SOndereinzelkosten gehören zu den Herstellkosten!Zitat:
Zitat von Lenny85
Also ergibt sich als Selbkostenbetrag: 1782,52
Druckbare Version
SOndereinzelkosten gehören zu den Herstellkosten!Zitat:
Zitat von Lenny85
Also ergibt sich als Selbkostenbetrag: 1782,52
Es steht doch in der Angabe, dass wir die HK ohne Sonderkosten nehmen sollen. Also musst du bei dem neuen Auftrag, die HK ohne Sonderkosten ausrechnen, da unsere Zuschlagssätze auch auf Basis von HK ohne SK waren. Dann auf die HK die Vw und Vt Zuschläge und dann erst die Sonderkosten drauf.
da muss ich meinem team-mate natürlich recht geben
mfg
[WBM]SEEBERGEr!!!
Bsp. 2
Wie kommt ihr auf die 61,25
Ich habe 49,25:
40 HK von Stufe I plus 77000/4000 = 40 + 19,25????
Wie kommt ihr auf die Lagerbestandsveränderungen...
da habt ihr natürlich Recht, sorry :)Zitat:
Zitat von seeberger
40 musst du mal die eingesetzte menge in stufe 2 multiplizieren + die kosten von stufe 2, dividiert durch die menge die in stufe 2 herauskommt.Zitat:
Zitat von csac8322
Hab jetzt leider nicht die Zahlen zur Hand..
Die Bestandveränderungen der unfertigen ergibt sich dadurch, dass man die jeweilige Differenz bei den eingesetzten Mengen die übrigbleibt mal den dazugehörigen Kosten multipliziert.
Die der fertigen durch Multiplikation von 100*81,irgendwas, dass was bei stufe 3 als schlusskosten rauskommt. (100 weil 100 weniger abgesetzt werden glaub ich)
hallo
kann mir vielleicht jemand bei 4d helfen wie ihr da auf die fixen Kosten von 190.000 kommt.
Ich habe da die 140.000 + 15.000
lg
keine ahnung wer gesagt hat dass man fixe kosten v. 190.000 hat
4d)
1.000.000 x 0,204 (= neuer db) - (140.000 + 15.000) = 49.000
-> durchführen
mfg
TEAM WBM :D
Ich schätze da hat wer von 4b die Fixkosten übernommen.Zitat:
Zitat von csae7138
wäre wer so nett und würde jetzt die ricchtigen ergebnisse schnell zusammenfassen?
danke :D
sondereinzelkosten gehören NICHT zu den HK!Zitat:
Zitat von viktor
weil sie ja nur selnten und geSONDERT anfallen... dann wäre ja die zuschlagsbabsis falsch.
und ausserdem steht es da OHNE
@nyreti unsere ergebnisse auf seite 5 müssten passen...
außer es das mit den sonderkosten ist nicht ganz klar...
hm.. -4 rep. Punkte wegen dem Thread hier.. hätte eigentlich gedacht, dass die Ergebnisse eher gute rep. Punkte geben sollte.. haha
mir solls wurst sein. vll warens ja ein paar neider, die nicht auf die ergebnisse gekommen sind.
d)Durch ein technisch verbessertes Verfahren der Zubereitung der Kakaomasse können die Rohstoffkosten je Tafel um 20 % gesenkt werden. Die fixen Kosten erhöhen sich jedoch gleichzeitig um Dm 15.000,-. Empfielt es sich, die Verfahrensänderung durchzuführen?
0,12*0,8 = 0,096 -> var. Rohstoffkosten neu
140.000,-- + 15.000,-- = 155.000,-- -> Fixkosten neu
var. Kosten 0,096 + 0,10 + 0,05 = 0,246
DB: 0,45 - 0,246 = 0,204
155.000/0,204 = 759.804 (gerundet auf ganze)
ànderung soll gemacht werden, da der BEP bei weniger Stk ist als zuvor
ich hoffe das stimmt??!!
hab das auch so wie free...
Was hat Frau Müller heute am Anfang der Lehrveranstaltung gesagt, wo sie meinte, dass wir ein Beispiel der Probeklausur nächstes Mal durchgehen, damit es näher zur Prüfung sei?
Sie wollte uns doch damit einen kleinen Tipp geben, oder?
oh Gott... :roll:Zitat:
Zitat von Molella
Ja, ich weiß, dass sie es ziemlich eindeutig gesagt hat... ich hab nur nicht gehört, welches Beispiel sie meinte :roll:Zitat:
Zitat von markus_w
Vielen Dank für die Hilfe, markus w!
kurze frage:
wie komme ich bei BSP1 auf folgende werte:
1073,4
367,1
203,94
ich bitte um rat :sad:
grüße
bernhard
Zitat:
Zitat von Molella
Wir rechnen am Mittwoch ein Beispiel zur Kostenkontrolle, und so ein Beispiel wird dann wahrscheinlich kommen.. so hab ichs halt vertanden..
hat sie heute zwar erklärt, aber hier nochmal ;)Zitat:
Zitat von beani
MEK 400
+MGK 78,92
+FEK 360
FGK1 144,9
FGK2 89,7
=HK 1073,52
+Sonderkosten Vertrieb 40
=tatsächliche HK 1113,52
+Vw 386,95
+Vertrieb 211,01
+SK Verwaltung 50
= Selbstkosten 1761,48
hat jemand die Folien gefunden die Sie heute in der VO hatte, im e-campus sind nicht die identischen vorhanden.. danke!
sorry dass ich nochmal nerv, aber die 2 ergebnisse: 211,01 und 386,95 - wie komm ich auf die??? ... zuschlagsätze sind ja 18,95% und 34,23%...
grüße
211,01= HK(1073,52) /100 * 18,95Zitat:
Zitat von beani
386,95= HK(1073,52)/100* 34,25
die 18,95 und die 34,25 hast vorher berechnet..
Ich bin da anderer Meinung:Zitat:
Zitat von viktor
MEK 400
+MGK 78,92
+FEK 360
FGK1 144,9
FGK2 89,7
=HK (als Bezugsgröße, hat sie in der VO ausdrücklich gesagt, wenn ich mich nicht täusche) 1073,52
+Sonderkosten Vertrieb 40
=tatsächliche HK 1113,52
+Vw 367,50
+Vertrieb 203,45
+SK Verwaltung 50
= Selbstkosten 1734,57
womit wir wieder beim Ergebnis von Lenny85 & Co. wären.
Oder ist da jemand anderer Meinung?
lg
Matthias
Ad Matthias86:
Ich komme auf das selbe Ergebnis wie du ;-)
ok stimmt ,hab bei vertrieb, verwaltung nen rechenfehler gemacht..Zitat:
Zitat von Matthias86
nicht lemmy, lenny :D
DAS GIBT -bewertung! :P
mfg
TEAM WBM!!!
Bin gerade verwirrt, wie komme ich auf FGK2 89,7??
HAT SICH ERLEDIGT!!!
Nochmal zu 4c)
Dort heißt es in der Angabe, dass es Lohnerhöhungen von 15% gibt (also von 0,1 auf 0,115). Steigen dann die Fertigungsgemeinkosten auch (von 0,05 auf 0,0575), weil meiner Ansicht nach könnten die Fertigungslöhne durchaus als Bezugsgröße für die Fertigungsgemeinkosten in Frage kommen, oder bleiben sie unverändert bei 0,05? Macht betragsmäßig nicht viel aus, aber trotzdem.
Danke für eure Hilfe!
hab ich mir auch schon gedacht, denke mir, dass beides gehen würde ;)Zitat:
Zitat von Matthias86
*kapiert*
@viktor...weißt du schon die Lösung ob man die Fertigungsgeimeinkosten auch verändert...würd mich interessieren, ob das jemand erklären kann. weil eigentlich wäre es ja logisch...Tehresa