das sollte man wirklich im kopf haben! das haben sie uns hez auch im vertiefungskurs mal erklärt! is wirklch wichtig dass man des weiß, gerade bei marketing!!!!
Druckbare Version
bitte um hilfe! kann "customer value analysis" </SPAN>2. The Value Frontier WM.ppt nicht öffnen! den 1. teil kann ich öffnen. den 2. nich keine ahnung warum obwohl s au ppt is. hiiilfeeee
Darf man da wirklich nicht in Deutsch antworten??? Da bin ich ja total aufgeschmissen... =((
Kann mir vielleicht jemand das Multiple-Choice-System von Prof. Matzler erklären?
hat niemand die MC fragen vom Matzler???!!! gibts denn das?
hab gehört bei den letzten klausuren waren die MC fragen immer die gleichen...
kennt niemand einen der die Klausur erst geschrieben hat und die Fragen hat? :shock:
Hi Leute!
Falls irgendjemand eine Matzler Klausur vom letzten sem hat .. bitte bitte rein stellen od mir schicken:-) csak1884@student.uibk.ac.at die MC fragen sollen echt immer die selben gewesen sein. aber ich konnte leider keine klausur auftreiben ..
alles liebe
Die MC-Fragen von den letzten drei Matzler Klausuren. Es sind immer die gleichen Fragen und Antwortmöglichkeiten. Bei den anderen zwei Klausuren sind einfach die Antworten vertauscht.
Hab mir die Fragen mal angeschaut und bisschen überlegt, bin mir bei einigen aber nicht so sicher. Meine Lösungen bis jetzt:
1 - B C
2 - D
3 - B
4 - A C
5 - A
ALso das System geht so: 4 offene Fragen zu je 10 Punkten. Die Antworten sollten genau sein, auch mit Details. Sonst gibts nur 2-3 Punkte und das bringt einem gar nichts. Insgesamt 40 Punkte.
Dazu gibts 5 MC Fragen, zu jeweils 4 Punkten. Für falsches Ankreuzen bzw. nicht Ankreuzen gibt es Minuspunkte. D.h. man kann bei einer Frage auch 4 Minuspunkte ergattern. Die negativen Punkte werden nicht in den offenen Fragen Teil übernommen. Insgesamt gibts hier 20 Punkte.
Macht 60 und 60 Prozent braucht man für einen 4er, d.h. 36 Punkte.
Finde das System gelinde gesagt beschissen. Wenn ich beim MC Teil 4/5 der Fragen weiß, krieg ich nur 3/5 der Punkte. Da nicht Wissen mit Minuspunkten bedacht wird, obwohl die Minuspunkte ja eigentlich fürs Raten gedacht wären...
Die offenen Fragen sind meiner Meinung nach der Schlüssel zur Note.
Ich kenne viele die die Prüfung bereits gemacht haben. Die war total leicht, sagen sie, weil sie sehr milde benoten. Es reicht wenn man nur die Folien lernt.:lol:
Ja wenn man die Folien gut lernt, dann ists glaube ich nicht so schwierig. Aber diese Folien gut zu lernen finde ich sehr mühsam. Aber das MC System finde ich trotzdem mies. Aber klar, wenn man die Zeit hat, sich 4 Tage ordentlich dran zu setzen, dann ist die Klausur sicherlich nicht so schwierig.
jo das mit 4 müsste ein reinleger sein. es geht bei der antwort ums wort differentiation.
In der Antwort steht eben differentiation, was Differenzierung heißen würd. In der Ansoff-Matrix steht aber diversification, was so viel heißt wie produktpalette erweitern (steht ja bei neuer markt, neues produkt). Also stimmt D laut meiner meinung nicht!
Glaubt ihr wirklich, jetzt wo die Fragen hier im Forum sind, dass die nochmals kommen???? das könnt ihr vergessen, also macht euch keine Hoffnungen....
Das ist umgekehrte psychologie... jetzt denkt jeder die fragen kommen eh nicht, dann lernt sie keiner und am ende kommen sie doch ;):twisted:
danke für die MCs... so hat man zumindest eine Ahnung wie die Fragen gestellt werden.... :P
dass die gleichen noch einmal kommen ist sehr unwarscheinlich!
er hat si ja schon di lesten 3 klausuren gebracht!
hey,
ich hab da mal eine frage, sind learning curve und experience curve ident? oder gibt es da unterschiede?
vielen dank im voraus!
lg
absolut ident
Warum soll die lifecycle curve dabei helfen Kostenvorteile in den einzelnen Phasen zu identifizieren, umgekehrt aber keine experience curve effects basierend auf der Absatzmenge aufzeigen?
Dachte Kostenvorteile = experience curve effects.
Hab hier noch ein paar mögliche Prüfungsfragen, die sich in meinen Augen beim Durchackern des SToffes herauskristalliert haben:
a) Compare the BCG and the McKinsey portfolio management approach.
b) Describe the strategic positioning step 2
c) Describe the strategy formulation process
d) Illustrate the elements of Micheal Porters Strategy Diamond. Show also the assesment criteria for this approach.
e) Describe the 7 steps of a customer value analysis.
Hoffe das hilft irgendwie auch wenns knapp vor der Prüfung kommt.
STAY ON THE HIGHWAY, FUCK IG-L!
Hallo, ich war dämlich genug gerade heute meine Lernunterlagen zu vergessen. Wäre jemand so nett und würde meine Dummeheit kompensieren? Wäre sehr begeistert wenn mir jemand die VO Folien & Zusammenfassung an csag5229@uibk.ac.at schicken könnte.
Tausend Dank!
hi leute,
wollte fragen, obs beim matzler auch einen wichtigen case gibt so wie beim mühlbacher der carvel case, der dann bei der prüfung dran kommt?
danke!
Is des strategic diamond im buch (a toolbox)?
is wahrscheinlich ne blöde frage aber was is jetz der strategy formulation process die 3 Level oder was??
was denkt denn ihr sind die folien für die fallstudie also imp prüfungsrelevant??würd mich auf ne rückantwort freuen...
lt. Hambrick and Fredrickson strategy formulation mit den 5 key questions and 5 elements of strategy (diamond), einfach den zuvor genannten foliensatz anschaun!
bezgl. imp: lt. institut gesamte vorlesung relevant, ich persönlich kann den folien nix abgewinnen - wie auch bei anderen kursen "mut zur lücke" ;)
lg
Ich finde den Foliensatz do you have a strategy nicht im ecampus. Hat der auch eine Angabe von 1-7? Oder ist der neu in diesem Semester?
weiß ich nicht, aber ich lad dir mal hoch
EDIT: Bitte keine Folien in den Beiträgen anhängen! Siehe http://portal.sowi-forum.com/forum-n...en-folien.html
Tauscht euch die Unterlagen per E-Mail aus!
Danke!
Jaja der Michael, der Typ hat halt sonst alles erfunden, ich muss bei der Prüfung aufpassen. Wenn mich jemand fragt: Was ist Marketing? dann kanns leicht sein dass i sag PORTER! Muss a kluges Kerlchen sein der Typ. Der ist für Marketing das was Neuberger oder Taylor für Organisation und Personal sind.
ach ja noch was der strategy formulation process ist nicht der strategic diamond, der ist 2 seiten weiter vorn. Mission -> Objectives -> Analysis -> STRATEGY -> Auxilliary Activities
Was sind die Schwächen von einem portfolio analysis?
kommt drauf an welche
BCG:
-marktwachstum als einziges kriterium neben relativem marktanteil
-simplifizierung komplexer exchange systeme
-vernachlässigung wichtiger externer und interner faktoren
McKinsey:
-zu starke orientierung nach externen faktoren
-baut auf den stärken aber auch auf den schwächen der bcg matrix auf
mehr fällt mir spontan nicht ein
danke
Kann mir bitte jemand sagen was der Unterschied zwischen dem strategic positioning step 1 und 5 steps of customer segmentation ist? Danke schon mal im voraus!
zu der frage was der unterschied zwischen dem BCG portfolio und dem von Mc K. ist, kann man sagen das BCG die kriterien market growth und rel. market share verwendet und Mc. K. rel. market attraktiveness und rel. competitiv position...
stimmt das auch so? und muss man was wichtiges ergänzen?