danke danke :idea:
Druckbare Version
danke danke :idea:
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Der Pfad ist:
WS09.403.001 VO STATISTISCHE DATENANALYSE (WS09.403.001) > UNTERLAGEN > STATA
@Hilde: Es klang vorhin so als könnte man aus sum und tabulate auch noch direkt Grafiken erzeugen, war das ein Missverständnis oder hab ich im Skript etwas überlesen / nicht verstanden?
nein sum und tabulate sind nur dafür da, um daten zu ordnen bzw. um sie leichter interpretieren zu können:) wenn du sie im Stata anwendest bekommst du Tabellen, die zu interpretieren sind:) Für Grafiken musst seperate Befehle hernehmen:)
ja, danke, so hatte ichs jetzt auch gemacht, hatte nur gerade befürchtet dass es noch irgendwie feiner geht und ich die Aufgabe jetzt nochmal umwerfen muss :eek: ;)
Kann jemand helfen:
Ist Alter diskret oder stetig?
Ist tuev diskret oder stetig?
Ist Kilstand diskret oder stetig?
Danke!
alter und kilstand stetig, bei tuev bin ich mir net sicher. der kann ja nur die Werte ganzer Monate annehmen, daher Tendenz diskret.
würde auch sagen diskret
Erstens immer Monate undzweitens ist er ja begrenzt
hallo,
ich kann die grafiken zwar erstellen, versteh aber überhaupt nicht was sie bedeuten. vielleicht kann mir ja irgendjemand auf die sprünge helfen?
danke, lg
Hallo Leute! Kennt jamand von Euch wie man Stata 10 kopieren kann.
Danke im Voraus
Laso mit dem tabulate Befehl umzugehn stellt kein Problem dar, aber ich kirge keine Grafik gebacken.
Die ganze Zeit erscheint ne ellenlange Fehlermeldung.
Könnte jemand den Befehl richtig posten?.
Wäre sehr nett danke
Hallo!!!
Ihr habt mir gestern echt sehr geholfen! war alles richtig was ich gehabt habe! danke!
hätte da noch ein kleines Problem. hab mir heute stata kopiert. aber wenn ich das jetzt öffnen will kommt immer die meldung ich soll die lizenznummer und den namen eingeben. was muß ich da jetzt machen? oder hätte ich nicht einfach kopieren dürfen?
sorry für meine blöden fragen, aber ich und computer, das sind leider 2 grundverschiedene welten.
nochmals danke für eure hilfe!!!
Hab das Seerosen Beispiel echt schon im ganzen Forum gesucht, ich braue bitte dringend die c und d! Bitte bitte
@rapha
ich habs zwar nicht von der Uni kopiert, aber bei mir war eine Datei, dort waren die Lizenznummer gespeichert, die brauchst du nämlich, damit Stata überhaupt funktioniert. Aber normalerweise sollte es schon funktionieren,wenn du es kopiert hast:D
@ csag4726
hey
also mein dofile von den seerosen schaut so aus ich hoff es bringt dir was:
***** Beobachtung auf 20 Wochen setzen *****
set obs 20
***** Wochenindex erzeugen *****
generate woche = _n
***** Seerosenbedeckung berechnen *****
generate bedeckung_see = 10*2^woche
***** Seerosenbedeckung berechnen *****
generate bedeckung_rose = 10*(1+0.2)^woche
***** Streudiagramm *****
scatter bedeckung_see bedeckung_rose woche, msymbol(i i) connect(line line)
hallo,
kann mir jemand sagen was wir bis zum nächsten termin machen müssen?
und evtl. was beim letzten termin durchgenommen wurde?
danke, lg
Hallo, da ich leider es "überhört" hatte in der aller ersten vo!
Kann mir jemand sagen, im welchem Skript, bzw was wir genau lesen sollten? Die ersten 90 seiten? Aber Im welchen Teil der 3 Skripte genau?
Und sollten wir jetzt schon weiterlesen?
Danke danke danke für eure Hilfe!!!=)
Wer hat das bitte gesagt? ich bekam folgendes mail:
Zitat:
Liebe Studierende,
wie bereits teilweise angekündigt, startet ab kommender Woche Ihre Beteiligung an den Proseminaren. Bereiten Sie daher für den 19./20. Oktober die Aufgaben 1 und 2 des Blattes 2 (Beschreibung von Verteilungen) vor. Wir werden Studierende nach dem Zufallsprinzip auswählen, die die beiden Aufgaben lösen müssen.
Schöne Grüße
Peter Wechselberger
Hallo!
Das stand in dem aller ersten mail wo wir bekommen haben, da hat das PS noch garnicht angefangen. Bekamen wir ein mail man muss zum ersten PS die Seiten 1-30 lesen und bis zum nächsten PS bis zu induktiven Statistik fertig lesen. Das wäre aber schon auf letzt Woche gewesen.
Liebe Grüße