hallo dusty!
die 55200 bekommst wennst die Miete auf ein halbes Jahr rechnest:
9200 (monatsmiete) x 6 = 55200
lg.
Druckbare Version
hallo dusty!
die 55200 bekommst wennst die Miete auf ein halbes Jahr rechnest:
9200 (monatsmiete) x 6 = 55200
lg.
vielen dank
viel erfolg noch beim lernen...... :rock:
hat jemand das beispiel 3 von der klausur vom SS 2003, mit dem Schokotraum???
lg andrea
Gesamtabweichung: Istkosten - verr. Plankosten
Plankalkulationssatz: 5600/800 = 7
verr. Plankosten: 7 * 920 = 6440
GA: 7300 - 6440 = 860 :)
Beantwortung der VA Frage! Lux Leuchten.
Hier ist man schon mit in der Verbrauchsabweichungsanalyse auf KostenARTEN-Ebene !!!!! Uns interessieren nun die jeweiligen Abweichungen der jeweiligen Kostenarten (=PA und MA der jeweiligen KostenART!!!!!)
Man sieht das daran, dass wir ja auch keine fixen und VARIABLEN GEMEINKosten angegeben haben.
Daher muss man lediglich die Formeln der letzten paar Seiten vom Becker heranziehen!!!
Wie gesagt: Wir befinden uns auf KOSTENARTEN-Ebene und nicht (Noch) auf einer KostenSTELLE!
Nicht verwechseln!
LG :D
Aber auch bei Happy Tiger bleibt die Beschäftigung gleich,
d.h. die Stückzahlen von 10000 verändern sich im Ist nicht.
Deshalb kann man auch hier rechnen:
VA = KpI-KvP
es muss ja auch das gleiche herauskommen!
Adventkalenderbsp.::?:
Break-Even bei 22.000 Stk ??
DB% = 32,5%
sprich U = 176.000 .-
hoffe es stimmt, habe nämlich im letzten Semester das anders gerechnet aber diese Lösung scheint mir sinnvoller zu sein!
ich bekomm auch 22.000 raus
wie komm ich auf die 22000 stk.??
hab den U und db% ausgerechnet aber .....
Stk-DB: 8€ - 162.000/30000 = 2,6
X-BreakEven: 57.200/2,6 = 22.000
57.200 = fixkosten (48.000+8.000+1.200)
ja und dann 2,6/8 = 0,325 oder auch 32,5%
und dann Fixkosten durch Intensität: 57.200/32,5% = 176.000
Fixkosten/DB pro Stück = 57200/2,6=22.000STK :wink::
bei der SS2004 A bekomme ich folgende MC Antworten raus:
1 b : f,r,f,r = falsch da ja 13
Stk-DB: A=7 B=5
Ges.DB: A=2800 B=2500
BE= 900*20 - 5100 - 400*13 - 500*15 und das ist 200 also positiv
PU = 15 15 = falsch da ja 13
Da warst du knapp schneller :lol:
1b) f,r,f,f-PUG von Produkt A ist 13,-
uuuhhh sorry - das passiert wenn man zu schnell über die zeilen fliegt :respekt:
Hallo!
hat jemand vielleicht andere lösungsvorschläge?
Ich habe diese Lösungen, weiss aber nicht ob die stimmen:
SS 04 Gruppe A
1a) f, r, ?, f, f, f,
3a) 1) BE=- 35.000,--
2) Stükpreis=113,04
3) BE= 460.000,--
3b) Gesamtabweichung=20,15
Verbrauchsabweichung= 54.234,91
Abweichung der Preisänderung = ?????????? welche ist das?
SS 04
1a) f, f, r, r, f
1b) r, f, f, ?, r
Perioden-DB: 2.600,-- (TK)
9.800,-- (VK)
WS 03/04
1a) ?, ?, f
1b) ?, f, f
WS 02/03
1a) n, n, j ,j, n, n
1b) ????
Wäre dankbar für jede Hilfe!!!!
LG Mira
bei SS04 Gruppe A:
1a)f,r,r,f,f,f
1b)f,r,f,f
3.1) -35.000 2) 713,04 3) -140.000
3b) VA 1.376 PA 1.024 MA 352
bei SS04 Ersatzklausur:
1a)f,r,f,r,f
1b)r,f,f,f,r
Ich bekomme schon 1376 heraus, aber es ist nur MA+PA. MAn darf dabei die SA nicht vergessen dann kommt 1440 heraus.
Ich hoffe es stimmt an sonsten bitte Korrektur.
GA= MA +PA + SA
PA = dp*xp = 0,8*1280 = 1024
MA = dx*pp = 4,4*80 = 352
SA = dx*dp = 0,8*80 = 64
GA = 1440
Das mitn Hafele würd mi auch interessieren?
Wie rechnet man die VA (bzw. ich kann mir nur vorstellen dass man die GA nach Kostenart errechnen muss, da keine Verbrauchsmengen gegeben sind. Dass 3,5 der var. Plankalkulationssatz ist glaub ich auch nicht, das würde beteuten wenn man 1 Praline herstellt braucht man 1kg dafür "Lecker" :D . Meine These könnte auch falsch sein. Die Fixkosten sind sehr irreführend.)
WS 03/04
1a) r,?,f
1b) f,f,f
1c) f,f,r,r
WS 02/03
1a) nein,nein,ja,ja,nein,ja
1b) r,f,r,r
1c) 2,5,1,4,3
Naoch eine Fräge:
Wie kommt man bei Toxic auf das Ergebnis?
Ich habe mir gedacht man rechnet den BEP aus und wenn man darüberliegt weiter produzieren und darunter Stopp.
Der BEP wäre bei mir 1900000/110=11819.
Er produziert 1600 Stk. Somit weiter.
Ich hab bei Hafele VA 820 PA 460 MA 360
Ich finde, dass das mit der Gesamtabweichung und Verbrauchsabweichung schon ziemlich verwirrend ist!!! :!:
BEP: 1.900.000/110=17.273STK bis dahin nicht weiter produzieren, weil negatives BE! In dem Fall wird die Sparte stillgelegt :!:
Kleiner Rechenfehler!
Natürlich Stillegung. BEP über max Kap.
Da brauchst es BE gar nit glaub i oder?
Nein, aber man sieht es genauso beim BE ob stillgelegt werden soll oder nicht!
Aha des hab ich noch nit gewusst. Ich hab mir immer gedacht so lange der DB größer 0 ist wird weiter produziert weil es ja immer ein Beitrag zur Deckung der FK ist.
@ Antonio Montana
Die GA ist schon die 1376
Du hast bei der Planmenge (1200) die Istmenge (1280) genommen!
Formel lautet ja:
GA = dp*xp + pp*dx + dx*dp wäre
0,8*1200 + 4,4*80 + 0,8* 80 = 1376
ja stimmt und dann gehst einfach her und tust
PA + SA = 1024
MA = 352
Gesamt kommt dann heraus 1376
--------------------------------------------------------
ääähh leute passt mal auf bei dem Toxic Bsp. ihr habt Fixkosten von 1.300.000.- und nicht 1.9 mio
meine Antwort wäre folgend:
stk-Db ist mit 110 positiv, d.h. kurzfristig weiterproduzieren aber langfristig, da abzgl. der Fixkosten -35.000 rauskommt, die produktion einstellen.
Kostendeckend wäre ich bei einem Verkaufspreis von 713,.... also rund 714€ dann wären ALLE kosten gedeckt.
ja und die werbekampagne würde nix bringen da,
Stk-DB = 110 * 16000 = 1760000
minus FixK + Werbe = 1.900.000
wären wir wieder negativ mit -140.000
Genau das wollt ich auch grade schreiben :D
also so wie es aussieht haut das ja recht gut hin, so wie der Becker gemeint hat: "... setzen sie sich zusammen und üben sie..." - wir sind nur noch interaktiver und machen das übers Forum!
EIN LOB AN DEN ERFINDER
Hallo Leute noch was!
Was würdet ihr bei den kalk. Wagnissen schreiben? (WS 2003/04)
Die Punkte 1.&2. sind nit so ganz klar.
Danke
Hallo!
Hat schon jemand das Beispiel 6 gerechnet? Weiß nicht wirklich, wie ich anfangen soll?
Plankosten ausrechnen ist ja noch nicht wirklich das Problem ( 410.000), aber dann gehts weiter mit der GA und VA?! Welche Werte muss ich nehmen?
Zitat:
Zitat von Antonio Montana
also kalk. Wagnisse gibt es zwei Arten Einzelne und Spezielle - man kann nur Spezielle berücksichtigen!
würde ich aber gar nicht schreiben, sondern einfach nur dass die Wagnisse dazu dienen mögliche risiken die in der Zukunft eintreten vorzubeugen - so wie beim Externen Teil die Rückstellungen!
Joos Sachse behandelt diese sachen gar nicht so genau
Nur mal zum kontrollieren:
Hab folgende Zuschlagsätze:
MGK: 6,68 %
FGK: 360,45 %
VVGK: 22,03%
Was habt ihr? Bin schon so durcheinander von dem ganzen BWL 1 - Zeugs, dass ich mir das schon nicht mehr zutraue.....
mfg Ungustl
hab die gleichen zuschlagsätze
Aber andere frage
wo werden alle kalkulatorischen kosten zusammengefasst (unter verwalutng vertrieb?)
unter den herstellkosten werd i sie wohl nicht miteinbezihen oder?
hi JDNIK22,
bist schon a bissal besser drauf, als am vormittag??? :D
ich hab nur irgendwo gelesen das die drei Kostenarten:
Kalk. Zinsen
Kalk. Abschreibungen
Kalk. Wagnisse
zu den Kapitalkosten gehören.
Kalk. Wagnisse sind entweder Sonderkosten oder Gemeinkosten.
mehr weiß ich leider auch nicht!
an alle experten:
Die Leerkosten geben die gegenüber der hundertprozentigen Kapazitätsauslastung nicht ausgenützen Fixkosten an.
ist das so zu verstehen?
bei voll genutzter Kapazität sind alle Fixkosten Nutzkosten, dh es entstehen keine Leerkosten.
>>falsch<<
würde auch sagen, dass die kalk.Wagnisse als Gemeinkosten angesehn werden und aufgeteilt gehören - aber sicher bin ich mir nimmer
@dusty: wie du meinen?
würde es als richtig betrachten da ja wenn 30%Nutzkosten hast 70% Leerkosten hast - kann man ja aus der Grafik erlesen, ...Zitat:
Zitat von csad6896
Kalk. Wagnisse = durch kalk. wagnisse werden nicht versicherte, quantifizierbare Einzelwagnisse als Kosten berücksichtigt!!
lg andrea
morgen bin i voll am arsch...
egal
was ist los?
kann mir jemand sagen ob diese aussage stimmt? verrechnete plankosten sind stets geringer als die sollkosten
kann mir jemand sagen ob diese aussage stimmt? verrechnete plankosten sind stets geringer als die sollkosten
würde ich nicht behaupten, da wir ja auch davon ausgehn können das wir eine negative Mengenänderung haben oder?
ich würd eben auch sagen falsch, aber hab net unbedingt a begründung dafür *g*
aber wie sieht es mit der 2ten frage aus?Zitat:
Zitat von Ungustl
habe als HK = 23416,2 .- herausbekommen
und als SK = 28575
ist das möglich wenn falsch bitte rechenweg!
hallo leute!
brauche unbedingt euere hilfe! stehe jetzt irgendwie auf der leitung, vom ganzen bwl1 lernen habe ich alles vergessen:
also, bei Klausur SS 04 A Beispiel 3b: ich komme einfach nicht auf die lösungen von den abweichungen.
kann mir bitte jemand den rechengang schreiben, bin schon total verzweifelt! :x
danke
lese dir bitte die vorhergehenden seiten durch, da wurden alle bsp erläutert, wenn jeder neue was dazuschreibt dann hamma morgen 1000 seiten und keiner kennt sich mehr aus!