Das muss doch überbewertet sein oder? Weil wenn man offiziell für einen Dollar 7,56 Rand bekommt, man in Wirklichkeit aber für einen Dollar "nur" 4,75 Rand bekommt dann ist er doch überbewertet oder nicht? Bitte um Aufklärung. Danke
Druckbare Version
es geht nicht um den dollar, sondern um den rand:
du musst für 1$ 7,56rand bezahlen obwohl er "nur" 4,75 wert wäre. somit ist der rand um 37,7% unterbewertet
@mantom90
ich hab die aufgabe gerade nicht vor mir, aber ich vermute, du hast vergessen, die importe in euro umzurechnen.
nx = x - (im/realen wechselkurs)
wer kann zu 3b helfen?
Ist mein Ansatz falsch? H = MD --> 100 = 6000 * (0.2 - 0.8 i) --> i = 0.22
also ich hab da andere Ergebnisse raus:
Y = (400 + 0,4(Y-T)) + (500 - 2000i + 0,2Y) + (100+0,1Y*) + 200 - (0,1Y - 30E)
Y = 400 + 0,4Y - 0,06Y + 500 - 50 + 0,2Y + 100 + 100 + 200 - 0,1 Y + 37,5
Y -0,4 Y + 0,06Y - 0,2Y + 0,1 Y = 400 + 500 - 50 + 100 + 100 + 200 + 37,5
0,56 Y = 1287,5
y = 2299,107
NX = X - IM => 100 + 0,1Y* - 0,1Y + 30 x 1,25
NX = 100 + 0,1 x 1000 - 229,912 + 37,5
NX = 7,588
hey leute könnt ihr mir mal das allererste beispiel mit den steuermultiplikator erklären, wie ihr da auf -1,300 kommt??
also ich mach da -(1/(1-c1+m1) = -(1/(1-0,65+0,15) = -2,000
bitte um hilfe danke!
Zur Aufgabe 2 aus dem 2. Teil hab ich noch die Lösungen der Aufgabenteile b) und c), a) wurde zwar schon gelöst schrieb sie aber trotzdem nochmal dazu:
a) Y=2299.11
NX=7,59
b) Y=2584,82 Veränderung von Y: 285,71
NX=-20,98 Veränderung von NX: -28,57
c) Y=2285,71
NX=1,43
hab auch hier vergessen durch die Importe durch die Wechselkurse zu teilen:
2a, Y=1637,04 NX=99,04
b, Y=2007,41 NX=69,41
c, Y=1578,57 NX=72,14
sollte jetzt alles stimmen!
diese sch.. langen Rechnungen - entweder man passt höllisch auf oder man verrechnet sich:
Die unterschiedlichen Werte haben bei mir nichts mit dem Ansatz zu tun der ist definitiv richtig, aber mein Rechner ist nicht der Beste und wenn man da nicht richtig aufpasst vertippt man sich doch mal schnell bzw es wird etwas ausgelassen:
Y= 400+0.4(Y-0.15Y)+500-2000*0.025+0.2Y+200+100+0.1*1000-((0.1/1.25)Y-30)
Y=1280 +(0.4*0.85+0.2-0.08 )Y
Y-0.46Y=1280
Y=1280/0.54= 2370.37
NX= 200-(0.08*-30) = 40.37
Dein Ergebnis stimmt!
mein Fehler war, dass ich nicht 1280 rausbekommen hab, sondern was anderes und dann mit diesem falschen Wert weitergerechnet hab.
Diese Art von Rechnung ist mindestens zur Hälfte ne :fuyou: Fleißaufgabe ...
hallo an alle, ich brauche dringend eure hilfe! ich stecke gerade bei der produktionsfunktion, und
daher meine frage, ob mir jemand bei der rechnung 3a) Teil 1 , helfen könnte? (mit der produktionsfunktion K^alpha* (AN)^1-alpha
wär super!!!
super danke danke! jetzt passts endlich, hatte immer einen vorzeichen fehler!
merci
also nochmal :)
a) Y=2370,37 NX= 40,37
b) Y= 2740,74 NX= 10,74
c) Y= 2772,72 NX= - 47,27
stimmt jetz oder?
weiß vl jemand wie die aufgabe 3 funktioniert? (zweiter teil)
soll ich dir 100 immer durch die 3.33 (Multiplikatorergebnis) teilen? oder die 100 durch die 0,7?
checks einfach nicht...
vielen dank im voraus!
hab auch mega lang gebraucht bis ichs hatte...
Summe aller ΔY= 1/(1-c1)*ΔI => 3.33*100 =333.33
I= Δ100 C= Δ0 Y=Δ100
2. Periode I=Δ C= Δ63 Y=Δ63
3. Periode I=Δ C= Δ37.1 Y=Δ37.1
....
---------------------------------------
Summe: I=Δ100 C=Δ233.33 Y=Δ333.33
ΔC ist um den Wert von ΔI kleiner, da ΔC erst in der 2. Periode sich verändert
danach muss ΔC =ΔY sein, da sich ja nur mehr der Konsum ändert und zwar um 0.7(Yt-1 - T) , das hat zur Folge das sich Y genau um den gleichen Betrag ändern muss (Y= C+I+G)
so jetzt macht das Ganze auch wieder Sinn
siehe auch VO Foliensatz 3 Seite 16... oder vlt auch lieber nicht
vielen dank scharc! aber ich check nicht ganz wie du auf die 63 und 42 kommst? dann bin ich aber beim konsum schon über 100?
hab grad voll den Hänger......
das mit den folien hab ich gesehen, nur is verwirrend wenn sie die zahl 0.5 nimmt, da kann ja alles sein :)
:abwasch:
ok super danke, hat jetzt wenigstens ein wenig erleuchtung gebracht :) nur warum übersteigt c dann die 100?
merci
Ich hab heute eigentlich vorallem externes gemacht und das jetzt nur schnell nebenher... und siehe da wohl wieder ein Fehler:
Ist einfach auch schlecht auf den Folien erklärt. aaalso:
Vergiss das was ich vorher geschrieben hab :D habs jetzt verbessert
sorry für die Verwirrung, aber so sollte es jetzt endlich stimmen.
jetz bin ich voll dabei, danke danke!
denke,dass deine 37,7 stimmen, haben die 42 mit 70 gerechnet, aber es sind ja 63 , also hast du glaub ich recht :)
okay danke...;)
Hey leute, kann mir bitte jemand sagen, wie man beim 2.Teil A) auf -1,300 beim Steuermultiplikator kommt?!
-c1/(1-c1+m1)
erster Teil 3b)
(i) bei Zins bekomm ich 4,167
Nachfrage nach Zentralbankgeld: H= 6000(0,2-0,8*0,04166667)*0,1 = 100
Geldangebot: Ms=Md = 6000(0,2-0,8*0,0416667) = 1000
Multiplikator: 1/0.1
kann das wer bestätigen bzw mich ausbessern,lg
hat sich erledigt.. ^^
also bei offener VW muss man IM immer durch epsilon teilen?
Hat jemand von euch die offene Aufgabe 3 gerechnet? Hab hier folgende Ergebnisse:
3 a) = (alpha/delta+n+g)^(1/1-alpha)
3 b) i)
Hd = 100
i = 22,91 %
Ms = Md = 100
Multiplikator = 1/0,1 = 10
ii)
Ms = 205,338809
Multiplikator = 1/0,487 = 2,05338809
Hab bei 3. b) die gleichen Rechenwege verwendet, wie im PS beim Prof. Jenewein.
super, das ist nett, danke!!!
hmm... bei mir kommt bei 2c immer noch was anderes raus: y=2299,107 und NX = 7,589
Verändert sich durch dia Abwertung nicht auch der Multiplikator und somit auch Y?
Ich hab da so gerechnet:
Y = 400+0,4Y-0,06Y+500-50+0,2Y+100+100-0,1Y+37,5+200 ... Y = 2299,107143
NX = 200 - 0,1*2299,107143 + 30*1,25 = 7,5892857
Habe sonst alles gleich gelassen wie bei a und b - nur eben den gesamten Importteil nicht mehr durch 1,25 dividiert.
stimmt das nicht?
sodala , hallo bambina, also du rechnest falsch, das ergebnis stimmt so wie es scharc gepostet hat!
du hast jetzt einen wechselkurs von 1, also brauchst du nicht zu dividieren, Im bleiben so wie in der angabe.
du hast dann 400+0,4Y-0,06Y+500-50+0,2Y+200+200-0,1Y+30
aufpassen, dass du keine vorzeichen fehler machst.
dann ist dein Ergebnis:
Y-0,44Y=1280
Y=2285,71
NX: 200-(0,1*2285,71-30)= 1,429
:)
hey, danke für die antwort. dass man nun nicht mehr durch den realen Wechselkurs dividieren muss war mir durchaus bewusst, nur in der Angabe steht doch IM = 0,1Y - 30e ... entfällt dann auch das e, welches eigentlich doch zur angabe gehört? wenn man (0,1Y - 30e) / 1 dividiert [oder eben gar nicht dividiert], bleibt doch wohl 0,1Y - 30e übrig und das wär dann was anderes.. oder nicht?
bei a und b hat man es doch auch so gemacht: (0,1y - 30e)/e und dann bleibt halt nur mehr 0,1y/e - 30 über...
ach, gar nicht einfach zu erklären, hoff du verstehst wie ich es meine =)
das e bei 30e kürzt sich weg...
weißt du wie das mit der sparneigung ist?
meinst du diese Frage?
Das Sparparadoxon besagt, dass ein Rückgang der marginalen
Sparneigung der Haushalte
a. zu einer Verringerung des gleichgewichtigen BIP führt
b. zu keiner Veränderung des gleichgewichtigen BIP führt
c. zu einer dauerhaften Verringerung des Sparniveaus führt
d. zu einer Erhöhung des gleichgewichtigen BIP führt
e. zu einer geringeren Investitionsbereitschaft führt
ich würd sagen da ist D richtig, falls du diese frage meintest =)
ja genau, meiner meinung stimmt hier d? was sagst du?
hats jetz geklappt mit dem ergebnis?
doch das kürzt sich ganz sicher weg, auch bei a und b , ist das der fall : also du hast ja 0,1Y+30e --> d.h.
0,1y/E und 30e/e, da kannst du kürzen somit hast du 0,1Y +30
beim ersten hatten wir glaub ich einen WK von 1,25,- dh. 0,1Y/1,25 = 0,08Y und 30e/e--> 30*1,25/1,25 kürz kürz :)
und danke für das sparzeugs :)