finanzinstitutionen kommt nicht, aber ist das das kapitel 5 der folien im e-campus??
Druckbare Version
finanzinstitutionen kommt nicht, aber ist das das kapitel 5 der folien im e-campus??
Nein, das is Finanzierung! ;)
Buch Kapitel 1,2,3,4,5 und dann eben Portfolio ausm eCampus!
3,4,5 sollte man ja aus der VU eigtl. schon kennen/können.
1/2 ist ja relativ theoretisch, der einzige neue bzw. gröbere Brocken ist eben die Portfoliotheorie.
also die kapitel die in der vu bereits gemacht wurden sind ja kein problem! aber ich brauch wirklich dringend hilfe bei der portfolio-theorie. hab mir jetzt mal die folien und die literatur dazu durchgelesen und versteh wirklich nur bahnhof...:???:
kann mir viell. irgendjemand einen tipp geben wie man das am besten lernt? ist nur die theorie zu lernen oder müssen wir dazu rechnen auch was?
hat vll. jemand eine mitschrift, das wär spitze!
vielen dank im voraus
Da gehts nicht nur dir so... ich hab von der Portfoliotheorie auch fast keine Ahnung. Die Begriffe gehen ja noch, aber dann die Grafiken und Interpretation... einfach scheiße... Falls du irgendwelche unterlagen bekommst, könntest du diese mir auch weitergeben? vielen dank :)
google hiflt euch da bissl, da gibts paar texte die zum verstehen ganz gut sind, dann nochmal des skript bzw. die folien durch, dann sollte es besser gehen
mal ne frage: was lernt ihr bei dem ersten folienblock? muss man da die genauen definitionen von den begriffen können? weil sonst steht ja da schon mal gar nichts drin.....
weiß dann jemand, ob man eine Formelsammlung bekommt oder nicht?
Also ich lerne von allen Folien die Definitionen (so gut es geht). Wenn ich mir die Beispielfragen ansehe, die er in den e-campus gestellt hat, denke ich es könnte schon recht genau kommen...
Hey,
kann mir wer von euch sagen, was die "wichtigen Themen" waren, die er am Anfang der VO bzw. am Ende des Semesters versucht hat, deutlich zu machen ... konnte leider die VO nicht besuchen, aber das wird bestimmt mehrere interessieren, speziell zur Portfoliotheorie.
Vielen Dank ;)
Bin extra noch in die letzte Vorlesung gegangen und habe mir ein paar Stichworte notiert:
- Stellung der I&F in der Wirtschaftswissenschaft
- Klassiche und moderne Sichtweisen auf Finanzwirtschaft
- Ziele der Finanzwirtschaft
- Verwendung von Modellen
- Diskontierung, Allgemeine Finanzmathematik (Zinsrechnung)
- Investitionsrechnung (statische vs dynamische)
- Profitabilitätsindex
- Begründung Kapitalwertmethode (Fisher separation)
- Berücksichtigung von Risiko
- Portfolio-Theorie (Leerverkäufe, Kombination von Wertpapieren, Tobin-Aspekt)
- Finanzierung
- Formeln sollten nur verstanden, aber nicht auswendig gelernt werden!
- Kapitel 6 und 7 im Buch (Finanzinstitutionen und Derivate) gehören nicht zum Prüfungsstoff!
Alles ohne Gewähr!
Hey,
danke für die Antwort ;). Müssen wir bei Portfolio auch rechnen können? Oder reicht es, wenn ich die Seiten 1-57 lerne und versuche, sie zu verstehen ;).
GlG
Leider weiß ich das auch nicht. Ich werde keine Formeln etc. lernen, sondern nur versuchen die Seiten 1-57 halbwegs zu verstehen (Inhalt, Definitionen und ev Graphiken). Als ich beim 2. Mal die Folien aufmerksam durchgelesen habe, habe ich gleich viel mehr verstanden, die komplizierten Formeln habe ich aber immer übersprungen. Der Text reicht zum (relativ guten) Verständis meiner Meinung nach aus.
Was habt ihr eigentlich für Lösungen bei den Exemplarischen Fragen im e-campus?
Leider nein
hej weiß jemand von euch was genau mit den folion über den "homo oeconomicus" auf sich hat bzw. was meint man mit den experimentellen ergebnisse und der sozialen interaktion?
weiß das jemand?
mfg
Kann mir vielleicht noch jemand die relevanten Unterlagen schicken? Hab die VO im letzten Semester gemacht und hab nur mit meinen Kirchler-Folien (von letzten Semster gelernt)... aber nachdem ich hier reingeschaut hab bekomm ich doch starke Zweifel :-((((( Wär echt saucool von euch und auch saudringend für mich ;-)
csaf6626@uibk.ac.at
hey leute,
ein kleiner tipp - die exemplarischen fragen im e-campus sind vom hanke... unter mitschriften, findet ihr die gesamten theoriefragen von hanke... hab mir die ziemlich gut angeschauft (die relevanten kapitel 1-5) hoffentlich hilfts was...! :)
hey maria, vielleicht könntest du mir die pdfs mit den fragen vom hanke schicken. wie ich oben beschrieben hab, hab ich leider keinen zugriff auf den e-campus ;-( wär echt super! csaf6626@uibk.ac.at
Was für Mitschriften???
ich glaube das ist gemeint: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...chriften/page2 einfach weiter runterscrollen :-) ich such noch immer jemanden der mir ein paar folien von der vo schicken könnte, damit ich zumindest abschätzen kann wie groß die differenz zwischen den folien von kirchler und lawrenz sind. das buch hab ich schon durchgeackert aber geht er in seinen folien theoretisch noch tiefer?
könnte mir bitte jemand datum und uhrzeit der prüfung durchgeben, hab momentan keinen zugriff auf lfu
i habs am Donnerstag, 14.7. um 1000
dann werd ichs da wohl auch haben ^^ thx anyway
also weiß echt niemand, ob wir ne formelsammlung bekommen? wär gut zu wissen.
Dann würden ja Anleihen und Darlehen fehlen??? Schön wärs :D
ob wir eine Formelsammlung bekommen weiß isch nicht. Wird aber auch nicht so wichtig sein, da wir ja kaum oder überhaupt nicht rechnen müssen.
Ich hab mir auch aufgeschrieben das der Stoff bis Moral Hazard reicht (=Kap. 5 s.35) - weiter werde ich auch nicht lernen! Basta!
Hallo, kann mir vielleicht jemand bei einem Beispiel aus den Folien helfen von Kapitel 3? Das Beispiel zur Ermittlung der Zinsstruktur mit den 3 Anleihen ... auf den Zinssatz i1 komm ich schon aber bei i2 und i3 steh ich grad auf der Leitung.
Danke!
hä? check ich imma no ned +g+
bisschen detailierter? ;)
Hallo!
Zusatztext (Schredelseker (2007) Portefeuilletheorie) nur die Seiten von 1. bis 57 müssen wir können oder?
Ich habe im Forum ständig diese Informationen über die Seiten 1 - 57 gelesen, jedoch hat keiner so wirklich geschrieben, welche Folien dieses Information betrifft..
meinst du damit die rechnungen auf folie 5 von herrn lawrenz? oder habt ihr was anders auch noch gerechnet? konnte die vos nicht besuchen leider :(
falls ja, könntest du mir vl. den lösungsansatz für eine zeile geben, zB von A für E(X), E (RX), V(X) und V(RX) , ohne lösung weiß man ja nie, ob man richtig auf den weg ist oder nicht :(
wär echt super und vielen dank :)
Zb. Angabe für A
E(x) Erwartungswert, E(Rx) Wachstum, V(x)Varianz, V(rx) Standardabw.
A a1=150 a2=100 a3=80
Rechnung:
E(x) Erwartungswert-> 330/3=110 (zählst 150+100+80zusammen und dividierst durch3)
E(Rx) Wachstum: ist 10% (differenz von 100 und 110)
V(x)Varianz: 1/3*((150-110)^2+(100-110)^2+(80-110)^2)= 866,6
V(rx)Stand.: Wurzel aus Varianz =29,44
Gesamte Lösung: E(x) E(rx) V(x) V(rx)
A 110 10% 866,6 29,44
B 105 5% 350 18,71
P 107,5 7,5% 54,2 7,36
hey,
vielen dank dafür, du rettest damit mir und vielen anderen vl. das investitionsleben :D
und das ist das einzige was ihr in portfoliotheorie gerechnet habt? oder hast du noch andere heiße tipps :D
jedenfalls vielen vielen danke für die antworten!!!
bezügl. rechnungen ist das mein "heißester tipp" (da wir sowas nicht in der vu gemacht haben sondern nur in der vo und das zur portfolio theorie gehört);)
vielen dank! Sind diese Angaben nur an der Tafel aufgeschrieben worden oder sind diese Aufgaben in den FOlien?
MfG
hey, hat wer lösungvorschläge zu den 4 exemplarischen fragen?
wie unter mitschriften, im ecampus???? bitte antowrt :)
unter mitschriften im sowi-forum!
Wer sich die Portfolio Theorie nicht geben will der kann sich das hier als zusammenfassung anschauen. Kein plan ob das die wichtigsten Sachen trifft aber ich werd mal drüberlesen.
http://www.google.de/url?sa=t&source...X-lfgRwo4MyLfA