ich hab rausbekommen dass der max nutzen bei tranfer=40 durch f=19 und x=50 bzw bei transfer=80 durch f=20 und x=80 erreicht wird, wüsste nicht wie man das anders rechnet?!
Druckbare Version
ich hab rausbekommen dass der max nutzen bei tranfer=40 durch f=19 und x=50 bzw bei transfer=80 durch f=20 und x=80 erreicht wird, wüsste nicht wie man das anders rechnet?!
könnte überhaupt jmd seine lösungswege posten?? bin leider nicht durch...:-(
Hmmmmmmmmmm
und die ergebnisse kommen wirklich direkt vom prof?
weil...weil...weil....
nein, ich trau mich gar nicht, daran z denken...
Hallo,
die Gesamtprüfung inkl. Lösung steht euch ab sofort im Klausurenbereich zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...lichen-Sektors
lg
Michael
im e-campus konnte man immer das eigene eingesannten antwortenblatt ansehen, mit der note bzw erreichten punkten. gibts die möglichkeit eigentlich auch im olat oder muss man warten, bis die note im lfu ersichtlich ist???
Hei ihr lieben!!
Hab heute im institut angerufen...sehr wahrscheinlich werden die ergebnisse (scans) wieder in den e-campus gestellt, allerdings erst anfang nächster woche (wie gesagt - nach meiner auskunft - kann also leider für nichts garantieren)
Wie es nach ablauf der ecampusfrist läuft wissen die selber noch nicht genau...
Ich hoffe das hilft euch weiter!!
Heute haben wir schon Mittwoch, kann mir vielleicht jemand sagen wie lange wir noch warten müssen? Oder stehen die Ergebnisse woanders drinnen?
hab auch noch nichts entdeckt und der e-campus ist ab FR geschichte. Nehm an wir werden warten müssen bis es im LFU eingetragen ist.
Hab mit dem Prüfungsreferat telefoniert. Anscheinend sind die Ökonoten noch nicht eingelangt!!!! hab jetzt mal dem Vortragenden geschrieben.
Ihr habt auch noch keine Noten nehm ich an oder e-campus Ergebnisse?
Nein leider noch keine noten in sicht!!!hab heute auch schon eine mail geschrieben und natürlich noch keine antwort erhalten. werd schön langsam etwas wütend, da man so lange in der luft hängt. würd gern nächte woche mit dem masterstudium beginnen und man weiß echt nicht wie man dran ist!
hoffe aber wirklich dass wir noch diese woche die noten bekommen!
Oh man mir gehts genau gleich, mir fehlt nur mehr diese eine Note, weiß auch schon seit letzter Woche, dass ichs geschafft habe.... Hab auch gerade davor ein Mail geschrieben :twisted::roll:
gerade bekommen
"S.g Herr xxxx,
leider haben wir die Ergebnisse noch nicht erhalten: offenbar gibt es ein Problem beim Scannen der Bögen.
Ich muss Sie leider noch um etwas Geduld bitten; wir werden die Ergebnisse sobald wir sie haben umgehend weiterleiten.
Ein Nachteil aus einer allenfalls verpassten Anmeldefrist wird Ihnen sicher nicht entstehen, zumal der Fehler ja nicht bei Ihnen liegt.
Mit besten Grüßen
r. sausgruber"
harschtigatti... hab grade das gleiche mail bekommen... und wie sollen wir uns dann ohne den status "absolvent" anmelden? Kann ja schlecht am montag hingehn und sagen dass ich eigentlich teilnehmen darf...
sollte mich auch in einer vwl vertiefung anmelden. das system wird mich da sicher wieder rausschmeißen, weil öko voraussetzung ist.
jetzt hoffen wir halt mal das beste!!!;)
selbes problem hier, brauch nur noch die öko note und möchte im oktober mit einem master beginnen.. hoff das klappt bald sonst wirds eng..
ich hab mich im masterstudium angemeldet und bei der lfu- anmeldung in dieses vermerkkastl " anmeldung unter vorbehalt" geschrieben und muss wenn in öko alles klappt dem prof mein zeugnis unaufgefordert vorweisen. ich hoffe ich schaff das irgendwie, da der kurs am montag um 9h beginnt.;-)
wenn man im lfu auf betriebswirtschaft geht dann kommen die masterstudien und da hab ich mich angemeldet also nicht bei der sowi-punkte anmeldung sondern lfu-anmeldung.
Hast du dich schon konkret für die Fächer angemeldet?
Ergebnisse sind über den neuen e-campus abrufbar:
https://ecampus.uibk.ac.at/prufungsergebnisse-abrufen
Geschafft - Good Bye Öko ;)
hallo,
hab 8 punkte aber bei mir steht nur Teilgenommen??
Nie wieder ÖÖÖKKKOOO! Endlich ist der Horror vorbei. Danke allen die ihr Wissen auf Sowi-Forum teiln!
hey hat jmd von euch die Gesamtprüfung durch gerechnet`?
Hallo,
bei der Aufgabe 12 komme ich nicht auf die richtigen Werte von F und x (mit Transfer) um dann auf den Grenznutzen zu kommen. Ich komme ständig auf x= 48 und F=19,2.
Kann mir bitte irgendjemand helfen?
glg
komm da bei der Aufgabe 12 auch absolut nicht weiter ... nicht mal ansatzsweise ...
die neue Fktn durch Transfer lautet:
x = (200 - F) * 10 + 40
richtig?
Nun die optimale Zeitaufteilung ändert sich schon alleine deswegen da der neue Nutzen Uneu größer als der alte Nutzen Ualt ist.
was ich jedoch nicht versteh bzw mir auch nicht rechnerisch erklären kann, wieso dann bei einer verdoppelung des Transfers sich die optimale Zeitaufteilung NICHT ändert?
und wie kommt man bitte auf die richtige antwort bezüglich des errechneten grenznutzen?
kann mir bzw uns jmd bitte da weiterhelfen?
Hallo,
kann jemand die Aufgabe 7?? dass GRS= -30 ist?? komm da nicht drauf, wie gehtn das?
wenn man U = x^0,2 * F^0,8
nach x ableitet (grenznutzen gefragt!!) und die werte für den transfer (x = 40 und F = 20) einsetzt kommt man gerundet auf 0.115 !!! :) aber weiß vl jemand wieso die antwort mit der verdoppelung des transfers nicht richtig ist??
transfer = (40/ preis von x)
dh. x = 40/1 = 40
und bei transfer wird volle bzw. maximale freizeit angenommen. in diesem fall F = 20
erstmal danke!
Hei vielen vielen dank :)
Kann jemand die Aufgabe mit der Left over curve? Ich komm einfach nicht aufs Ergebnis, und die "Erklärung" in den Folien ist für mich auch nicht gerade einleuchtend...
HB: Ub=xb^0,3z^0,7
NB (LOC): xb=100-Ua-30z Ua=10(einsetzen in NB)
L=xb^0,3z^0,7-lam(xb-100+10+30z)
nach xb und z ableiten. dann beide male gleich null stellen
I/II Gleichung dann erhälst du
(3/7)*(z/x)=1/30 <-> z=(7/90)xb
z einsetzen in LOC -> EDIT xb*=27 -> z*=21/10
MRSzxb=-(deltaUb/deltaz)/(deltaUb/deltaxb)=-7xb/3z=-30 (z*und xb*eingesetzt)
Ich krieg das leider nicht raus, hab andere Werte bei z und xb, kannst du mir deinen Rechenweg aufschreiben?
Danke!
I deltaL/deltaxb: (0,3xb^-0,7)*(z^0,7) -lam = 0
II deltaL/deltaxb: (0,7xb^0,3)*(z^-0,3) -30lam = 0
I/II= 3/7*z/x=1/30
frage 12 d;
wird der transfer verdoppelt, so bleibt die optimale zeitaufteilung (nach der gefragt ist) immer gleich F=20
Aufgabe 8) ... Markt für Angebotsmonopol (i) und perfekter Wettbewerb (ii)
weiß jmd wie man a) die Preiselastizität für die Gleichgewichtsmenge in beiden fällen ausrechnet, sowie b) Steuerlast für Monopol ?
danke
F - (Transfer/Stundenlohn)
20 - (40/10) = F = 16.
und x erhälst du durch Transfer/Preis von x..... 40/1 = 40
ohne Transfer: x=40, F=16
da U mit Transfer größer ist als U ohne Transfer wird Transfer geleistet!
wird Transfer geleistet wird für F die maximal verfügbare Zeit angenommen, hier also F = 20 und x = 40
in den Grenznutzen einsetzen: 0.2x^-0.8*F^0.8 = 0.115 :)
danke. x=27 und z=2,1 stimmpt natürlich. habs grad nochmal nachgerechnet.Zitat:
habe das auch so gerechnet, allerdings habe ich für z=2,1 und für x=27 als optimale mengen!
Bei der MRSzx bekomme ich dann durch einsetzen ebenfalls -0,7x/0,3z=30 heraus!
@ Möfle: sensationell - danke
Hi, check Nr. 2 nicht - bei mir kommt raus x=40, y=80.. ergo: 2*40 = 80, 4*80=320, 320/80 = 4, und nicht 8... ?!
di optimale zeitaufteilung ist eine randlösung..also wie schon gesagt 40 transfer also 40 x und er nimmt sich dann die 20 stunden freizeit...(randlösung kann man immer schon an der nutzenfunktion erkennen..ist zwar besser nachzurechnen aber wenn Fhoch0,8 dann hat der ja eine starke präferenz für freizeit)..so und da bei einer verdoppelung des transfers die "optimale zeitaufteilung" ja gleich bleibt...sprich jetzt kriagt er halt 80 vom staat und kann sich 80 x kaufen, hat aber weiterhin 20 stunden freizeit, bleibt die optimale zeitaufteilung gleich und somit ist diese antwortmöglichkeit falsch!