erstmal danke!
transfer = (40/ preis von x)
dh. x = 40/1 = 40
und bei transfer wird volle bzw. maximale freizeit angenommen. in diesem fall F = 20
erstmal danke!
Hei vielen vielen dank![]()
Kann jemand die Aufgabe mit der Left over curve? Ich komm einfach nicht aufs Ergebnis, und die "Erklärung" in den Folien ist für mich auch nicht gerade einleuchtend...
HB: Ub=xb^0,3z^0,7
NB (LOC): xb=100-Ua-30z Ua=10(einsetzen in NB)
L=xb^0,3z^0,7-lam(xb-100+10+30z)
nach xb und z ableiten. dann beide male gleich null stellen
I/II Gleichung dann erhälst du
(3/7)*(z/x)=1/30 <-> z=(7/90)xb
z einsetzen in LOC -> EDIT xb*=27 -> z*=21/10
MRSzxb=-(deltaUb/deltaz)/(deltaUb/deltaxb)=-7xb/3z=-30 (z*und xb*eingesetzt)
Geändert von gnom (06.12.2012 um 19:47 Uhr)
Ich krieg das leider nicht raus, hab andere Werte bei z und xb, kannst du mir deinen Rechenweg aufschreiben?
Danke!
I deltaL/deltaxb: (0,3xb^-0,7)*(z^0,7) -lam = 0
II deltaL/deltaxb: (0,7xb^0,3)*(z^-0,3) -30lam = 0
I/II= 3/7*z/x=1/30
frage 12 d;
wird der transfer verdoppelt, so bleibt die optimale zeitaufteilung (nach der gefragt ist) immer gleich F=20
Aufgabe... Markt für Angebotsmonopol (i) und perfekter Wettbewerb (ii)
weiß jmd wie man a) die Preiselastizität für die Gleichgewichtsmenge in beiden fällen ausrechnet, sowie b) Steuerlast für Monopol ?
danke
Lesezeichen