Hallo,
ich poste zwar ganze Aufgaben nicht so gerne, aber ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis. Ich wäre wirklich sehr froh wenn mir jemand helfen könnte.
Hubert will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 4080 GE, die er am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 34 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 5,9% p.a. bietet.
a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 416438,64 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 59304,60 GE.
c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Hubert über 22 Pensionsjahre jährlich eine vorschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=32373,26 GE.
d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 55 % p.a. gewährt und Hubert jährlich eine vorschüssige Zusatzrente von 39667 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t = 19,63
e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 39667 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r= 10,53 % p.a.
Bei a) und b) komme ich auf das Ergebnis, die anderen sind laut meinen Berechnungen falsch, und alleine sind beide nicht richtig :/
Könnte mir jemand helfen?