kann man sich den punkt nicht irgendwie errechnen und dann einfach von dem ursprungspunkt (0/0) die gerade ziehen??
Druckbare Version
kann man sich den punkt nicht irgendwie errechnen und dann einfach von dem ursprungspunkt (0/0) die gerade ziehen??
hallo!
kann mir jemand bitte mal helfen...komm einfach nicht weiter..bei aufgabe 4, wenn ich dann W=2*25I1*100I2 habe...wie geht das dann weiter mit dem Lagrange?
danke
lg patti
Hy!Zitat:
Zitat von Huguette
Ich habs genauso gemacht wie du! Wüsste nicht wies anders gehen sollte!
Lg
hey.. ich hab das bei aufgabe 2 auch so versucht mit gleichsetzen, bekomme aber völlig andere ergebnisse raus :/Zitat:
Zitat von csag3123
also wenn ich bsp. die erste ableitung mit der zweiten gleichetze, sieht das bei mir so aus:
25 I1 ^(-1.5) = 100 I2 ^(-1.5)
da ich davor beide ableitungen nach lamda auflöse...
kann jemand den rechenweg reinstellen? komm einfach ned weiter...
hallo
ich mache bei der aufgabe 1 inrgendwas falsch, komme aber nicht drauf was.
hier mein rechenweg:
MRT = MC1/MC2 = 0.466
MC1= 7/10
MC2= 3/2
MRS=MU1/MU2
MU1= Ableitung von U nach x1: 0.7x1^-0.3*x2^0.2 = 0.4029
MU2= Ableitung von U nach x2: x1^0.7*0.2x2^-0.8 = 0,575
MRS= 0,7
was ist falsch?
bitte um hilfe!
weiss nicht woher du die anderen zahlen hast, aber wenn du so rechnest, kommt dann raus:Zitat:
Zitat von SimonR
0,7*x2/0,3*x1 = 0,467
somit ist MRS gleich MRT und das ganze ist effizient!
lg
hat jemand schon irgend eine lösung für die Aufgabe 3?
hallo!
kann mir jemand bitte mal helfen...komm einfach nicht weiter..bei aufgabe 4, wenn ich dann W=2*25I1*100I2 habe...wie geht das dann weiter mit dem Lagrange?
danke
lg patti
Zitat:
Zitat von Huguette
wie kriegt ihr denn rote zahlen raus? ableitung von 25I2^0,5 ist doch 12,5I2^-0,5, oder nicht? genau wie ihr mit I3 gemacht haben...
also ich habs auch gleich wie Hugette.. und man kommt auf 25I^-0,5 weil 50I^0,5 abgeleitet wird
das ist eigentlich 0,5*50I^(0,5-1) wobei man nachher auf das Ergebnis kommt wenn man es ausrechnet..