nein das bedeutet nur dass die produktion vom möglichen produkt mindestens 3 betragen muss. also wie bei der nichtnegativitätsbedingung. x1>=3 u x2>=3
Druckbare Version
die antwortmöglichkeiten waren x1 = 3 x2 = 0 als möglicher punkt, x1=0 x2=0 als möglicher punkt x1=3 x2=4 als optimaler punkt und x1=6 x2=2 als optimaler punkt und einmal halt dass nix gestimmt hat
Bei mir waren 2 Punkte optimal (eine der Funktionen war ja schon die optimale)
Habe schon zum ZF-Zeichnen als DB per Zufall 36 rausbekommen was dann auch gleich das Optimum war.
Der 3|0 Punkt oder so war dann eine mögliche Lösung.
War genau in der Ecke der Mindestbedingung.
Was das ist weil ein paar gefragt haben:
Eine Maschine die mindestens 3 Stück produzieren muss.
Vorher wirft man die gar nicht an.
Die Prüfung war im Vergleich zu den letzten ja schon um einiges schwerer!!
Sonst gabs fast nur 1er und 2er, diesmal wird das sicher nicht mehr der Fall sein! Ich denke es sind ziemlich viele durchgefallen, irgendwie unfair!!!
Ja, find ich auch, habe echt volle 1,5 h gebraucht und vor allem bei den Theoriefragen verliert man extrem schnell viele Punkte!
60% Schlüssel + Kombination richtig ist untragbar. Ein solch hoher Standard wird sonst in keinem anderen Fach gefordert.
Aber warten wir mal ab, vl gibt's ja eine Reduktion auf 50% oder Teilpunkte, wäre auf jeden Fall fairer!
lg
Ja, überhaupt im Vergleich zu den letzten MLP Prüfungen, die waren ja total geschenkt!!
Was ich komisch finde ist, dass die ECTS Punkte immer gleich bleiben aber der Lernaufwand pro Fach/Semester extrem schwankt.
Entweder die Prüfungsart verändert sich oder die Benotung oder beides.
Und, wenn sich was ändert dann oft extrem. Feinjustierung mit dem Hammer:lol:
Ich habe schon einige Kurse besucht wo ich wochenlang lernen musste und ein Jahr später war der Kurs mit meinen Unterlagen für Kollegen anscheinend ziemlich einfach. (Bsp: Statistik)
Sollte es beim Studium nicht darum gehen etwas zu lernen und nicht darum:
Wer hat Unterlagen wo verständlich erklärt wird.
Wer kann warten bis sich die Prüfungsbedingungen wieder zum Positiven verändert haben.
Und für viele Prüfungen bringt es nichts die VO-Folien zu kennen sondern die letzten Prüfungen durchzuackern (Prinzip was könnte er da meinen... Dr. Internet befragen...aha). Dafür muss ich weder in die VO gehen noch helfen mir da die VO Unterlagen wirklich (Erschlagen mit Begriffen/Namen und ein Ordner voller Zettel mit dem man manchmal nichts anfangen kann oder die man nie anschauen muss).
Ich trolle mich zurück in den Keller und weine/schimpfe dort weiter;)
Ich fand die Rechenaufgaben eigentlich großteils ok, bei der Theorie war eher Rätselraten angesagt.
Bei Kombinationen fühlte ich mich wie bei einem Metalkonzert. Extremes Kopfschütteln.
Aproxiwas...?
die rechenaufgaben waren wirklich in ordnung.. das war absolut machbar..
bei der theorie war bei mir das problem dass ich meistens eine aussage wusste obs richtig/falsch ist und bei der zweiten aufgabe hatte ich null plan was es überhaput is und konnte mich auch nicht draan erinnern dass es bei den folien dabei war.. is halkt schade wenn man dann alle punkte verliert aber nützt jetzt eh nix mehr ;-)
weiß jemand wie lange die korrekturzeit in diesem fach immer ist??