kannst du mir erklären wieso bei c, die PR=108 ist? bei mir ist das die KR! und wie kommst du auf die 252?
Druckbare Version
Aufgabe 12.6 b
Kann mir jemand sagen wie ich von der Produktionsfunktion zur Kostenfunktion komme?
also ich hab die ergebnisse genauso, nur 2 sind bei mir anderst.
1. punkt 12.1 c) Konsumentenrente: 108
2. punkt 12.1 e) Produzentenrente: 185,25
Rechenwege:
c)
neue Konsumentenrente Höchstpreis: 0,5*(P3-P1)*Qs
wobei P1 = (a-Qs)/b
und P3 = a/b
also: 0,5*(20-14)*36
e)
neue Produzentenrente : 0,5*(P*-P1)*Q*
wobei P1 = -(c/d)
also: 0,5*(13,5-4)*39
Die Erklärungen zu den Rechenschritten befinden sich im PDF, welche ich anhänge. Darin stehen die Berechnungen von den Arten ohne eine Grafik benützen zu müssen.
Was meint ihr zu meinen anderen Ergebnissen ?
Lg
c) S(10)=-24+6+10=36
D(10)=120-6*10=60 Überschussnachfrage: D(10)>S(10)
36=120-6p
p=14
KR=(20-14)*36/2+(14-10)*36=252
PR=(10-4)*36/2=108
WFV bei 10= 252+108=360
WFV=(192+192)-360=54
ich habs auch nicht gewusst aber die Freundin hats mir erklärt ich glaub schon das es so stimmt :)