mhh ja damit kann ich mal was anfangen :D versteh zwar den zusammenhang mit den angaben laut den folien nicht, aber ich versteh was du meinst ! :) danke
Druckbare Version
mhh ja damit kann ich mal was anfangen :D versteh zwar den zusammenhang mit den angaben laut den folien nicht, aber ich versteh was du meinst ! :) danke
kann mir bitte jemand Aufgabe 6 erklären?
ich hab jetzt x1+x2=200 -->nach x2 umformen x2=200-x1 und dann statt x2 einsetzten
400x1-x1^2=500*(200-x1)-(200-x1)^2 dann hab ich weiter gerechnet und bekomme 2x1^2-500x1*60000=0 und dann hab ich Mitternachtsformel verwendet aber bekomme die richtige Lösung nicht raus kann mir bitte jemand weiter helfen oder den Rechenweg schicken
also ich hab die NB nach x1 aufgeloest, dann steht bei mir:
400(200-x2) - (200-x2)^2 = 500x2-x2^2
das ^2 faellt dann weg, und ich komm auf 40000=500x2 .... x2= 80 x1=120
bei a) wird nach der aufteilung der beamten gefragt, also die egalit. aufteilung der 200 beamten und nicht nach dem nutzen der nach der aufteilung resultiert.
sry fuer die spaete AW:
7)
Lagrange aufstellen:
L:c1^0,1*c2^0,9 -lamba*(c1+c2/1,02-3200)
8)das selbe im prinzip:
L:x^0,4*F^0,6 -lambda*(2x+6F-144)
also die Bestimmung ob es progressiv/regressiv oder proportional ist, ist total easy!!
du musst einfach schauen, was passiert, wenn Y steigt.
Also steigt Y = T steigt -> progressiv
steigt Y = T sinkt -> regressiv
Durchschnittssteuersatz = Grenzsteuersatz t' (also die Ableitung) -> proportional
ok thx! weißt du zufaellig auch wa es mit der steuerfreigrenze auf sicht hat? (tax allowance)