ich würd hier sowieso nur a ankreuzen! ?! oder etwa nichtZitat:
Zitat von crinna
Druckbare Version
ich würd hier sowieso nur a ankreuzen! ?! oder etwa nichtZitat:
Zitat von crinna
Ich hätte da noch ein paar unklare Fragen aus früheren Klausuren!
1.) Für eine GmbH & Co KG, an der keine natürliche Person die Stellung eines unbeschränkt haftenden inne hat, sind folgende Rechnungslegungsbstimmungen anzuwenden?
a die für alle Vollkaufleute geltenden Vorschriften
b nur die besonderen Rechnungslegungsbestimmungen für Kapitalgesellschaften
c nur die steuerrechtlichen Gewinnvorschriften
2.) Die Erfassung von Vermögensgegenständen in der Bilanz richtet sich nach:
a dem zivilrechtlichen Eigentum
b dem zivilrechtlichen Besitz
c dem wirtschaftlichen Eigentum
3.) Die Abeichung zwischen Generalnorm der Generalnorm des "True and Fair View" und Enzelvorschriften ist:
a der Jahresabschluss entsprechend der Generalnorm unter Verletzung von Einzelvorschriften zu erstellen
b der Jahresabschluss entsprechend den Einzelvorschriften unter Außerachtlassen der Genealnorm zu erstellen
c auf die Einhaltung der Einzelnorm zu achten und ber zusätzliche Angaben de Generalnorm zu erfüllen
1.a
2.c
3.c
würd ich sagen!!
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Minuspunkten....gibts welche oder gibts keine???
hätt jetz is gleiche gsag :)Zitat:
Zitat von speedy g.
zwecks minuspunkten: bei nur 2 antwortmöglichkeiten: richtig - punkt, falsch punkt abzug, nix - null!
bei mehreren antwortmöglichkeiten: nix - 0, alle richtig - punkt, eines vergessen und alle angekreuzten richtig - 0, ein angekreuztes falsch - abzug
hoff des war jetz verständlich
Hi!
Nochmals zurück zur Zahlungseinstellung:
Nach § 66 Abs. 2 KO (Konkursordnung) ist Zahlungsunfähigkeit "insbesondere" anzunehmen, wenn der Schuldner seine Zahlungen einstellt.
Also ist die Zahlungseinstellung auch anzukreuzen.
lg Berni
Danke!!!
Habt ihr euch die alten Klausuraufgaben durchgerechnet, könnt ihr mir eure Ergebnisse zum Vergleich reinstellen???
hallo!
ich war jetzt grad beim schuchter (mike kanns bezeugen ;) ) mit den fragen die ich hier im forum gepostet hab. vorab muss ich aber dazu sagen, dass er sich bei ein paar fragen auch nicht ganz sicher war, weil es mitunter auslegungs sache ist und er meint dass es dann eben darauf ankommt was der pircher h�ren/lesen will.
ich f�g aber bei den jeweiligen antworten seinen O-ton hinzu:
Fragennummer + richtige Antwort(en)
1.) a,c
2.) b --> laut Schuchter: gerade neulich habe das ein Partner vom Pircher so wiedergegeben.
3.) a,b,c, und e weil b=e
4.) a, laut Schuchter: Zahlungseinstellung muss kein zwingender Grund sein
5.) a,c,d,e
6.) a,b,f,g
7.) b, laut Schuchter: weil es als Kapitalgesellschaft gehandelt wird, aber ihn st�rt das "nur" bei b
So, es ist nicht gesagt, dass diese Antworten stimmen, aber so w�rde sie zumindest der Schuchter l�sen.
lg,
@ mike, du warst ja dabei, falls ich irgendwas ausgelassen oder vergessen hab, schreibs bitte dazu
ad 3.)
e nicht, denn die Antwort e unterscheidet sich in der Orginalfassung von b:
b...erfolgt die Bilanzierung des Vermögensgegenstandes beim KÄUFER
e...erfolgt die Bilanzierung des Vermögensgegenstandes beim VERKÄUFER
Du hast dich vertippt!
wir sind in unserer WG zum gleichen Ergebnis gekommen. wird schon hinhauen. viel glück für morgen...
Ich hätte noch eine Frage: Ist die Bilanz nun periodenrein?