jippiiiii, 4er ohne vo-besuch und lernen... es lebe multiple-choice! ;-)
Druckbare Version
jippiiiii, 4er ohne vo-besuch und lernen... es lebe multiple-choice! ;-)
hallo! wie sollte man sich am besten für die klausur in oktober vorbereiten? muss man die jeweiligen texte können? auf was sollte man sich konzentrieren? wäre sehr dankbar, wenn mir jemand dazu etwas sagen kann. DANKE
schau dir am besten die vo volien von letztem jahr an! oder das buch vom pelinka... dann bist top vorbereitet! die texte warn voll fürn arsch...
prüfung war auch nit all zu schwer!
keine scramplings oder ähnliches ;)
Hallo,
wollt fragen, ob schon jemand den nächsten Termin für die Prüfung weiss und ob jemand die Klausur hat und evtl online stellen könnte.
LG
Ich schätze mal die Klausur hat niemand, da man sie ausgefüllt abgeben musste.
Beim Lernen auf die Klausur würde ich mich auf folgendes konzentrieren (zumindest jetzt in Hinblick auf den letzten Antritt):
- Mitschriften/Folien aus den Vorlesungen die min. 2 mal vom selben Professor gehalten wurden
- Konkret zur 1. Klausur kam soweit ich mich jetzt noch erinnern kann: Einige Fragen zur EU (wovon nicht alle mit den Folien für mich beantwortbar waren), Fragen zur österreichischen Geschichte (Namen von Kanzlern usw.), Medien & Politik (ich glaube 2 Fragen), Direkte Demokratie, Formen der Demokratie (liberale, semipräsidentiell usw.), security studies, Gewalt/Konflikt, Vereine/Verbände/Parteien...
- Ich würde die Zusatzliteratur nicht lesen, Mitschriften der Vorlesungen bzw. Folien sind wesentlich wertvoller, hat man allerdings keine Mitschrift und hatte der Professor keine Folien oä. würd ich schon mal reinschauen!
- Zu Frauenforschung und dem statistischen Zeug kam nichts.
- Im Zweifelsfall nicht ankreuzen
Ob dies auch auf die nächste Klausur zutrifft weiß ich nicht, deshalb verlasst euch bitte nicht darauf, dass diesmal wieder das selbe kommt und die Zusatztexte nicht relevant sein werden. Ich rede wie gesagt nur vom 1. Antritt!
Allen die noch(mal) schreiben müssen aber ganz viel Glück und einen schönen Sommer!
Hallo!
Ich habe im WS08/09 noch beim Herrn Prof. Palaver die VO besucht und wollte fragen, was sich alles geändert hat. Ich denke, dass noch immer das Buch "Grundzüge der Politikwissenschaften" von Anton Pelinka verwendet wird. Wie sieht es mit den Zusatztextes aus?
Bitte Infos, Zusammenfassungen, Tipps & Tricks an csak4062@student.uibk.ac.at schicken.
Vielen vielen Dank, möchte im Herbst endlich mal die Prüfung machen, schöne Ferien noch, Peter
Die VO war anders als die vom Pallaver. Das Buch vom Pelinka war kein offizieller Bestandteil der Pflichtlektüre, obwohl es natürlich Überschneidungen gab