Danke für die schnelle Antwort, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich richtig gerechnet hab, kommt für Q1=25.45 und für Q2=15.40 raus? und wie rechnest du http://upload.wikimedia.org/math/e/a...c8593ac9e9.png^M?
Druckbare Version
Danke für die schnelle Antwort, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich richtig gerechnet hab, kommt für Q1=25.45 und für Q2=15.40 raus? und wie rechnest du http://upload.wikimedia.org/math/e/a...c8593ac9e9.png^M?
Hallo!
ich habe Aufgabe 2 so gelöst:
MR=MC1=MC2
R ausrechnen und ableiten:
MR= 1880-20Q
MC1= 15 Q1
MC2= 25 Q2
MR= MC1
Q1= 53,71
MR= MC2
Q2= 41,78
QT= Q1+Q2 = 95,49
Pm= 1880 - 10*95,49= 925,1
Ich habe andere Ergebnisse als ihr, habe es aber meinung nach richtig gerechnet. Wo liegt der Fehler?
Du wirst dich wohl bei MR=MC1 und MR=MC2 verrechnet haben, kannst ja deine Rechenschritte rein schreiben, denn habe auch 24,40 und als Qt = 64 rausbekommen.
Es steht ja in der Angabe hinter dem P=.... Q= Q1+Q2
daher musst du für Q einsetzten (Q1+Q2) und dann ausmultiplizieren und dann jeweils Q1 oder nach Q2 auflösen und in die andere Formel einsetzten also entweder MR=MC1 nach Q1 auflösen und dann Q1 in MR=MC2 einsetzten usw. und dann kommst du einmal auf Q1 und dann auf Q2.
P=1880-20*(Q1+Q2) => 1880-20*Q1-20*Q2
Hey, hat jemand von euch schon was zu der Aufgabe vom PS von Herrn Balafoutas zum Monopson?
Habe Qm=400 und pm=70; im Wettbewerb ist Qc=600 und pc=60 und ich habe einen Wohlfahrtsverlust von 2000 nach der Einführung der Steuer von t=2.
Entschuldigung, ich habe die ANgaben verwechselt.
Bei der Hausübung 2, Monopson habe ich folgende Ergebnisse:
a) Q*m=400; P*m=70
b)Q*w=600; P*w=60; KRalt=9000; PRalt=9000; deltaKR=4000; deltaPR=4000; PRneu=15000; KRneu=4000; DWL=2000
Hat jemand die gleichen Ergebnisse?
Können die Ergebnisse stimmen?
Vielen Dank