SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Aufgabenblatt 1 WS 2010/11

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von student12345 Beitrag anzeigen
    @csak3846: du musst den Grenzerlös = Grenzkosten 1 = Grenzkosten 2 setzen

    Grenzerlös ist die P Funktion alles mal Q und dann ableiten
    und Grenzkosten ist die 1. Ableitung der verschiedenen Kostenfunktionen

    und dann halt Q1 und Q2 raus formeln... falls probleme, gib einfach nochmal bescheid....

    @bonsaibam:du musst die steuer beim monopol immer auf die Grenzkosten rauf tun, im gegensatz zum vollkommenen Wettbewerb wo du das auf den Preis raufgeschlagen hast. Das steht auch sehr gut erklärt im Mikro Buch unter dem unterpunkt Steuern (Kapitel 10).

    zu zweitens: ließ das auch im Buch nach --> das ist dort super erklärt. du musst das deshalb gleich setzen, weil wenn du das Produktionsniveau ändern würdest und die Kosten würden noch senkbar sein (mehr Gewinn) dann bist du nicht im Optimum --> wenn du das aber alles gleich setzt, kannst du dein Produktionsniveau nicht mehr verändern das etwas besser wird... mh ich hoffe das ist jetzt verständlich.. sonst halt nochmal sagen, dann probier ichs auf nen anderem Weg zu erklären!
    Danke für die schnelle Antwort, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich richtig gerechnet hab, kommt für Q1=25.45 und für Q2=15.40 raus? und wie rechnest du ^M?

  2. #32
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    4

    AW: Aufgabenblatt 1

    Hallo!

    ich habe Aufgabe 2 so gelöst:

    MR=MC1=MC2
    R ausrechnen und ableiten:
    MR= 1880-20Q

    MC1= 15 Q1
    MC2= 25 Q2

    MR= MC1
    Q1= 53,71

    MR= MC2
    Q2= 41,78

    QT= Q1+Q2 = 95,49

    Pm= 1880 - 10*95,49= 925,1

    Ich habe andere Ergebnisse als ihr, habe es aber meinung nach richtig gerechnet. Wo liegt der Fehler?

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: Aufgabenblatt 1

    Du wirst dich wohl bei MR=MC1 und MR=MC2 verrechnet haben, kannst ja deine Rechenschritte rein schreiben, denn habe auch 24,40 und als Qt = 64 rausbekommen.

  4. #34
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    4

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    Du wirst dich wohl bei MR=MC1 und MR=MC2 verrechnet haben, kannst ja deine Rechenschritte rein schreiben, denn habe auch 24,40 und als Qt = 64 rausbekommen.

    ich seh meinen Fehler irgendwie nicht...

    MR= MC1
    1880-20Q=15Q
    -35Q= -1880
    Q=53,71

    MR=MC2
    1880- 20Q= 25Q
    -45Q=-1880
    Q=41,79

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: Aufgabenblatt 1

    Es steht ja in der Angabe hinter dem P=.... Q= Q1+Q2
    daher musst du für Q einsetzten (Q1+Q2) und dann ausmultiplizieren und dann jeweils Q1 oder nach Q2 auflösen und in die andere Formel einsetzten also entweder MR=MC1 nach Q1 auflösen und dann Q1 in MR=MC2 einsetzten usw. und dann kommst du einmal auf Q1 und dann auf Q2.

    P=1880-20*(Q1+Q2) => 1880-20*Q1-20*Q2

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247

    AW: Aufgabenblatt 1

    Hey, hat jemand von euch schon was zu der Aufgabe vom PS von Herrn Balafoutas zum Monopson?
    Habe Qm=400 und pm=70; im Wettbewerb ist Qc=600 und pc=60 und ich habe einen Wohlfahrtsverlust von 2000 nach der Einführung der Steuer von t=2.

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    83

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von Evelyn87 Beitrag anzeigen
    Hey, hat jemand von euch schon was zu der Aufgabe vom PS von Herrn Balafoutas zum Monopson?
    Habe Qm=400 und pm=70; im Wettbewerb ist Qc=600 und pc=60 und ich habe einen Wohlfahrtsverlust von 2000 nach der Einführung der Steuer von t=2.
    Was sind da deine Angaben?
    Komme auf andere Ergebnisse, Angabe: Monopol bei Druckerpapier, Q=20-P, MC=5,a)Menge und Preis des Monopolisten berechnen, b) Steuer von 2GE, Auswirkungen auf P des Monopolisten berechnen

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von matthiase Beitrag anzeigen
    Was sind da deine Angaben?
    Komme auf andere Ergebnisse, Angabe: Monopol bei Druckerpapier, Q=20-P, MC=5,a)Menge und Preis des Monopolisten berechnen, b) Steuer von 2GE, Auswirkungen auf P des Monopolisten berechnen
    Das ist ja die Zusatzaufgabe. Da habe ich Q=7,5 und p=12,5
    und nach der Steuer ist Q=6,5 und p=13,5

    Ich meinte die Hausübung 2 zum Thema Monopson.Hast du da auch schon Ergebnisse?

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    33

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    1b)
    Q=20, P=80, wohlfahrtsverlust -675
    Leider aber ich verstehe nicht wie du auf wohlfartsverlust=-675 gekommen bist, kannst du mir vielleicht das erklären?
    Ich rechne einfach -Wohlfahrtdreiecke(60*30/2)+Steuerertrag(20*20)=-500

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    83

    AW: Aufgabenblatt 1

    Zitat Zitat von matthiase Beitrag anzeigen
    Was sind da deine Angaben?
    Komme auf andere Ergebnisse, Angabe: Monopol bei Druckerpapier, Q=20-P, MC=5,a)Menge und Preis des Monopolisten berechnen, b) Steuer von 2GE, Auswirkungen auf P des Monopolisten berechnen
    Entschuldigung, ich habe die ANgaben verwechselt.
    Bei der Hausübung 2, Monopson habe ich folgende Ergebnisse:
    a) Q*m=400; P*m=70
    b)Q*w=600; P*w=60; KRalt=9000; PRalt=9000; deltaKR=4000; deltaPR=4000; PRneu=15000; KRneu=4000; DWL=2000

    Hat jemand die gleichen Ergebnisse?
    Können die Ergebnisse stimmen?
    Vielen Dank
    Geändert von matthiase (23.10.2010 um 15:46 Uhr)

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS 2. Aufgabenblatt SS 2010
    Von Bingo Bongo im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 14:13
  2. Aufgabenblatt 4 WS 2010/11
    Von csak3846 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 15:49
  3. PS 1. Aufgabenblatt SS 2010
    Von BlaBlaBla im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:25
  4. Aufgabenblatt 1 WS 2010/11
    Von csaf9201 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 17:53
  5. PS 4. Aufgabenblatt SS 2010
    Von Martinio1983 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 12:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti