mh cool danke :)
undw ie rechnet man des so allgemein?
Druckbare Version
mh cool danke :)
undw ie rechnet man des so allgemein?
Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A ∪ B) = 0.55
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|Bc), wobei Bc das Gegenereignis von B ist.
Weiß i-wer wie man das rechnet?????
LG
muss ich hier einfach das Gegenereignis rechnen : 1-0.5=0.5 und dann P(A)*P(B^c) = 0.3*0.15=0.15 ???? Stimmt das ????
Auf einer Baustelle wird mit 85%iger Wahrscheinlichkeit das ganze benötigte Baumaterial rechtzeitig geliefert. In diesem Fall kann das Gebäude mit 60%iger Wahrscheinlichkeit pünktlich laut Plan fertiggebaut werden. Wird das Material jedoch verspätet geliefert, wird das Gebäude auch mit 75%iger Wahrscheinlichkeit verspätet fertiggestellt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde bei einem nicht rechtzeitig fertiggebautem Gebäude das Material auch verspätet geliefert? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
kann da 0.2486 stimmen???
kann mir hier jemand helfen? innerhalb 19uhr!
question 3)Land X vermutet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40%, dass Land Y über eine geheime Wunderwaffe verfügt. Da die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder seit längerem auf Eis gelegt worden sind, schleust Land X Spione in Land Y ein, die überprüfen sollen, ob das Gerücht über eine Wunderwaffe auf der Wahrheit beruht. Die Spione können sich jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% irren.
Nehmen Sie an, die Spione sind davon überzeugt, dass Land Y nicht in der Lage ist eine Wunderwaffe herzustellen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Y tatsächlich keine Wunderwaffe in seinem Arsenal hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Question 4 1 points Save An einem Gymnasium wurde herausgefunden, dass 12% aller männlichen und 7% aller weiblichen Schüler/innen größer als 1.8m sind. Außerdem sei bekannt, dass der Anteil weiblicher zu männlicher Schüler 6 : 4 ist.
Ein/e zufällig ausgewählte/r Schüler/in ist größer als 1.8m, mit welcher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine weibliche Schülerin? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
könnte mir da bitte jemand behilflich sein?! habe leider überhaupt keinen plan :-/
In einer Stichprobe von 1000 Katzen sind 5 mit dem tödlichen Mäusevirus infiziert. Ein veterinärmedizinischer Test diagnostiziert den vorhandenen Virus in 95% aller Fälle richtig. Hat jedoch eine Katze den Virus nicht, ist sie in 20% der Fälle laut Test trotzdem infiziert.
Angenommen der Test ist positive ausgefallen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat die Katze auch wirklich den Virus? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
hat jemanden Aufgabe mit Schlupfe? ich habe sicher Denkfehler.
Kann jemanden Rechnenweg posten?
Hi!
weiß von euch da jemand weiter??
Die drei Ereignisse E1, E2 und E3 sind Teilmengen des gleichen Ergebnisraums Ω. Die beiden Ereignisse E1 und E3 sind disjunkt und beiden Ereignisse E1 und E2 sind unabhängig. Weiters sind folgende Angaben bekannt:
P(E1)=⅖ , P(E3)=⅓ , P(E1∪ E2)=5/8
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(E2). (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
ich wär durch umformen und einsetzen auf 0.375 gekommen???
Ein Gerät ist mit der Wahrscheinlichkeit 8.8% unbrauchbar. Beim Test wird ein brauchbares Gerät versehentlich mit 4% Wahrscheinlichkeit ausgesondert. Insgesamt werden 10% aller Geräte ausgesondert. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein ausgesondertes Gerät unbrauchbar (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
hat jemand dieses Beispiel gerechnet?? Ich weiß nicht wie ich diese 10% einbringen muss
gesucht ist P (A|Bc) oder? Ich hab die selbe Aufgabe und komme auch nicht drauf. Ich hab folgendes versucht
P(AuB) = P(A) + P(B) - P(A∩B) Wenn ich dann einsetze komm ich drauf dass P(A∩B) 0,3 ist.
In weiterer folge brauchen wir P (A|Bc) = P(A∩Bc) / P(Bc) aber wie komme ich auf P(A∩Bc) ?
Kannst du damit was anfangen?
hey bei der frage mit den studenten hab ich 20% dass man die 1. frage falsch beantwortet... da dies ja nicht von der 2. abhängt (die 1. frage richtig zu beantworten ist 80%)
[QUOTE=csam6420;275701]Kann jemand meine Ergebnisse bestätigen?? DANKE DANKE
Question 1 1 points Save
Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A ∩ B)=0.12
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
Antwort ==> 0.30
das hab ich auch ;)
1 points Save Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A4 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
WEIß JEMAND DIE LÖSUNG? bis um 8 :) please
Ein Gerät ist mit der Wahrscheinlichkeit 8.8% unbrauchbar. Beim Test wird ein brauchbares Gerät versehentlich mit 4% Wahrscheinlichkeit ausgesondert. Insgesamt werden 10% aller Geräte ausgesondert. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein ausgesondertes Gerät unbrauchbar (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
hat hier irgndwer ergebnis/rechnungsweg? bitte <3
hey, habt ihr alle schon die punkte erhalten?
hey,
also ich hab schon meine punkte seit MO,
du noch nit?
ne, bei mir steht 0, aber das kann fast nicht möglich sein und als letztes datum und uhrzeit steht das datum und die uhrzeit an dem ich den test abgeschickt hab...
kriegt man denn nirends die richtigen antworten/lösungen?
weiß jemand vieleicht dne rechenweg für folgede aufgabe:
Im Kurs "Statistische Datenanalyse" erledigen erfahrungsgemäß 80% aller Studenten die Hausaufgaben vollständig. 40% dieser fleißigen Studenten schaffen den Kurs. Die eher faulen Studenten absolvieren den Kurs erfolgreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 10%.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Student, der den Kurs besteht, die Hausaufgabe nicht vollständig erledigt hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
die antwort ist 0.06, aber ich komm nicht auf den rechenweg...