Kann mir bitte jemand die Folien vom Schredelseker schicken?
was ist bei ihm an Zusatzliteratur so gefragt?
Hab das PS vorletztes semester gemacht.
Wär nett wenns mir jemand schickt: Georg.Spiegel@student.uibk.ac.at
danke
Druckbare Version
Kann mir bitte jemand die Folien vom Schredelseker schicken?
was ist bei ihm an Zusatzliteratur so gefragt?
Hab das PS vorletztes semester gemacht.
Wär nett wenns mir jemand schickt: Georg.Spiegel@student.uibk.ac.at
danke
dürfen wir glaub nicht...jede prüfung eigener thread und der thread hier ist ja für die prüfung!
wie sollen wir vorgehen? Sollen wir die Klausur mal ganz durchrechnen? und mit dem Coin Schei.... anfangen?
ja würde ich vorschlagen..!
Wie kommst du auf den Marktpreis und den Wert des WP?
ojee, ist das jetzt allgemein gefragt oder nur auf meine werte? also weisst du wie man den True value und den equilibrium preis ausrechnet oder nicht? weil das solltest dir schon erstmal anschauen!
im buch ist alles erklärt aber ich versteh eben noch nicht ganz wies danach weitergeht?
Schon klar, also die 4 verstehe ich. Ich bekomme bloß 5,25 für den Preis raus. Wieso kommst du auf 5,5?
4 4,5 5 5 5 5,5 5,5 5,5 5,5 6. Das sind meine Zahlen. Wo mache ich einen Fehler?
Trader: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
N (gesehene Münzen): 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Münzwert: 0 1 1 0 0 1 0 1 0 0 0
x (davon auf 1 liegend): 0 1 2 2 2 3 3 4 4 4
E(V): 4 5,5 6 5,5 5 5,5 5 5,5 5 4,5
aber ich glaube das ist falsch, weil bei dir macht es mehr sinn 5,25 rauszubekommen, denn dann kann man auch die gewinne aller trader ausrechnen!
erkläre ma kurz wie du auf die zahlen kommst
warte kurz, ich verstehe jetzt gerade garnichts mehr! One moment please
ich rechne mal das Bsp auf Seite 488 durch. Wie kommen die dort bitte auf 7,25?
es sind 10 trader, steht ja auch so in der angabe! aber fängt bei 0 an das ganze. also kannst die zahl 10 hinten weglassen, geht nur bis 9!
ich hab jetzt rausgefunden was wir falsch machen, den median rechnet man folgender massen:
alle Erwartungswerte nach der größe ordnen und dann den mittelwert finden. sprich in diesem fall:
4 4,5 5 5 5 5,5 5,5 5,5 5,5 6
median liegt nun zwischen 5 und 5,5 sprich Marktpreis ist gleich 5,25 (5+5,5 / 2)
hey!! eben genau das ist es nicht, man sortiert laut Buch nicht die E(V) und dann erst den Median sondern man nimmt gleich die "unsortierten" Werte. sprich Median im Buch S. 488 -> (7+7,5)/2 = 7,25
hat von euch jemand schon Aufgabe 2. von der April/2012 Klausur??
@ Monseniore Grüny
wie kommt man dann auf den P =4,25 aus dem Bsp. der VO-Folien (S.229)?
Trader 4+5 -> E(V) (4+4,5)/2= 4,25 !!
Schön das ich das auch mal verstehe das man die Zahlen nicht ordnen muss hahaha. Jellybeans wie würdest du die Aufgabe weiterrechnen?
wie berechnet man die gewinne bzw. verluste?
ja würde ich auch gerne wissen, komm da irgendwie nicht weiter...wer hilft?
und hat keiner die klausur aus mai 2012 vom hauser?
Ja hab die Klausur! Wieso?
weil ich die gern mal durchmachen würde, hab die damals mitgeschrieben und nicht bestanden! kannst du mir die bitte schicken?
csag2907@uibk.ac.at
dankeee
Du kannst dir die Klausuren auf der Homepage des Instituts herunterladen.
http://www.uibk.ac.at/ibf/lehre/finanzmanagement.html
das beispiel ist mehr oder weniger ähnlich wie ein altes aus dem forum in excel gelöst. Ich denke das müsste so passen. Schau es mir am abend an.
kann mir einer die binominal-matrix erklären. Hab jetzt mehrere leute gefragt, war mir sicher das ich richtig liege mit meinen rechenwegen, doch alles hatten andere. vielen dank.
aja, hab noch ne info dass die letzte klausur nicht vom schr. zusammengestellt wurde sondern vom hauser. Könnte ich mir sogar vorstellen, war meiner meinung nach die schwerste von allen die online sind.
Ich konnte leider nie in die VO gehen, weil ich zur gleichen Zeit eine andere LV hatte. Deswegen bin ich mir nicht sicher, wie das mit den Matritzen geht, aber ich hab sie immer folgendermaßen gelöst und bin damit auch immer aufs richtige ERgbnis gekommen:
1. ohne Info: beide Spieler betrachten alle Möglichen Kombinationen (also A1/B1, A1/B2, usw.) aus beiden Matritzen und schauen, was sie ihm jeweils zusammen bringen würden. Beiden wählen dann das mit dem für sie höchsten Wert.
Also am Beispiel in den Folien erklärt:
A1/B1=9+1=10, dann durch 2 teilen, weil A ja nicht weiß, welche Matrix es wird, ergibt sich also ein Wert von 5... anlog für alle Kombinationen
A1/B2=10,5
A2/B1=5,5
A2/B2=11
gleiches für B
B1/A1=4,5
B1/A2=10,5
B2/A1=5
B2/A2=11
A wählt also A2, da hier die Möglichkeit besteht den höchsten Gewinn zu machen. B wählt B2. Daraus ergibt sich dann für beide ein Wert von 11 und ein "Wohlfahrtsgewinn" von 22.
mit öffentlicher Info:
für A bei Matrix x schauen, ob A1+A1 oder A2+A2 den höheren Wert ergibt. A wählt den höheren Wert. Für B das gleiche tun. Daraus ergibt sich dann beim Beispiel aus den Folien für Matrix X A1/B1 und für MAtrix Y A2/B2. Die Werte aus diesen Kombinationen dann wieder für A und B jeweils addieren und durch 2 teilen. Also für A dann im Beispiel 9+9=18/2=9 und für B 8+10=18/2=9, VG=9+9=18
secret Info für A:
A wählt den jeweils höchsten Wert aus beiden Matritzen und B muss dann das gleiche wählen. Im Folienbeispiel also A1/B2 bei Matrix X und A2/B2 bei Matrix Y. Werte wieder addieren usw. dann ergibt sich für A ein Wert von 14+9=23/2=11,5 und für B5+10=15/2=7,5 und VG=19
private Info für A:
für A bei Matrix X schauen, ob A1+A1 oder A2+A2 höher ist. Der Höhere Wert wird gewählt, gleiches gilt für Matrix Y. In den Folien wählt A also A1 bei Matrix X und A2 bei Matrix Y. B weiß das und will aber verhindern, dass A hohe Gewinne macht. Deswegen wählt B so, dass die Gewinne von A minimiert werden. B wählt also in den Folien für MAtrix X B1 und für MAtrix Y B1. Die GEwinne für A und B ergeben sich wieder wie vorher.
sehr einfacher aber anschaulicher artikel zu technical und fundamental trading:
http://www.thedigeratilife.com/blog/...s-in-pictures/
kann mir einer erklären warum im buch auf seite 488 für E(V) diese Formel : x+0,5(15-n) und in den VO Folien diese Formel ET(V) = x + 5-n/2verwendet wird?
Ich habe den Hauser gefragt und er meinte er hat nichts mehr der Klausur zutun gehabt! Das war alles Schr.
Ne sonst nichts mehr! Kannst du die MM Aufgabe von der Juli Klausur?
Sag mal ich finde da keinen Ansatz. Wie rechnet man den Preis aus! EPS/re oder. Aber wie kommst du auf re?
sorry, die hab ich noch nicht gemacht! mach ich später oder morgen, dann kann ich dir evtl. helfen
Wer hillft?
wie berechne ich eigentlich den shareholder value?
ich habe aus dem PS eine Formel die geht so: SV = (ROI*dept ratio) / WACC
und kann man sagen, dass der ROI, wenn er nicht angegeben ist immer gleich den Earnings ist, sprich dem EBIT?
wenn mir jetzt aber für den WACC die costs of dept fehlen...wie berechne ich dann den SV???
ps. ist die aufgabe aus der klausur 05.2012 nr. 2
Der Shareholder Value ist doch das gleich wie E oder? Also Anzahl Aktien * Preis oder ROE/re??
ja was meinst du mit E ? earnings oder, halt EBIT! dem entspricht der ROI nicht der Shareholder value, der sharholder value wird noch im zusammenhang mit dem dept ratio und de wacc gesehen...
also weisst du es auch nicht sicher?
in controlling wurde der mit Net operating profit after taxes - cost of capital berechnet. also muss in unserem fall auf jeden fall das wacc abgezogen werden bzw. mit einkalkuliert werden!
In the market everybody can borrow money at 5,5% and lend money at 4,5%.
Wie siehts hier bei der barwert rechnung aus?
Bsp. -100 in t0 und 105 in t1.....
Vielen Dank!
hat jmd. Ergebnisse für das MM Bsp. von der Juli Klausur?
kann mir irgendwer erklären wie die aufgabe 3 geht oder wo das in den folien steht, hab leider gar keinen plan
hey tobi, kannst du mir erklären wie du auf deine ergebnisse kommst? danke
also ich hab eine Dividende von € 2 und EPS von 8. Um die Dividende zu berrechnen habe ich die Formel Payout-Ratio= Div/EPS verwendet. Demnach müssten da die 25% bereits miteinkalkuliert sein. Es ist ein ROI von 8000, wovon 2000 ausbezahlt werden. Es sind 1000 shares und eine Dividende von 2 €= 2.000.
Bin mir aber nicht sicher!!
Welche Formel hast du verwendet um die EPS zu berechnen?
beim MM Bsp. der Juli-Klausur: was bedeutet eigtl. individual risk? muss man den zu rf dazuzählen? hat da jmd. ergebnisse?
von welcher klausur redet ihr da, ich kann die 05/2012 nicht finden???