Find die formulierung auch ziemlich ungenau!!
aber wenn epsilon sinkt dann steigt der der preis (für inlander) für die ausländischen güter und der preis der inländischen güter (aus sicht der "Ausländer") sinkt!!
das wär mal meine erklärung.
Druckbare Version
Find die formulierung auch ziemlich ungenau!!
aber wenn epsilon sinkt dann steigt der der preis (für inlander) für die ausländischen güter und der preis der inländischen güter (aus sicht der "Ausländer") sinkt!!
das wär mal meine erklärung.
Zitat:
Zitat von csad4013
Ich selber denke zwar auc, dass b die richtige Antwort ist, aber ich habe auch c angekreuzt und die Antworten müssten eigentlich stimmen...
wenn man sich aber die tabelle ansiehst dann kann man rauslesen dass sich der Zinssatz schon ändert, also muss c richtig sein, denn das Preisniveau ändert sich ja auchZitat:
Zitat von Olivia
Zitat:
Zitat von flixi
Ich glaub ich hab jetzt die Lösung unseres Problems (ich hoffe es)
Kann es sein dass diese Frage älter ist als Sommersemester 2006?
Wenn ja, damals waren die Wechselkurse noch nach Preisorientierung (€/ausl Währ.)angegeben, und jetzt sind die Wechselkurse nach Mengenorientierung angegeben (ausl. Währung/€)
Deswegen ist alles verkehrt gewesen und daher wäre die richtige Antwort (DAMALS) wahrscheinlich d gewesen.
Also dieses Beispiel kommt mir rätselhaft vor...
mark-up = 5%. Stellen sie die Preissetzungsgleichung auf und berechnen Sie die natürliche Arbeitslosenrate in Prozent.
PS=W/P=1/(1+µ)
Das ist noch klar, aber wie komme ich ohne eine Lohnsetzungsgleichung auf un=4,76%?
Hat wer ne Ahnung?
1 - 1/1+0,05)Zitat:
Zitat von matthias06012
Da hat jemand wohl vergessen, die Lohnsetzungsgleichung reinzuschreiben.
Die würde in dem Fall lauten W=P(1-u)
Naja, kann passieren
:D
Also meiner Meinung nach ist bei 1B doch c) die richtige Antwort, da eine Änderung der Staatsausgaben ja eine erhöhung des Budgetdefizits bedeutet was wiederum (laut Tabelle) den Zinssatz erhöht.Zitat:
Zitat von nannal
mfg michael
Wow ihr seit ja schnell!THX!
Aber ich hab nochmals nachgeschaut und bei Set J ist doch gar keine WS gegeben sondern nur bei Set K...müssen wir die auswendig wissen?
Also normalerweise müsste die WS - Gleichung schon angegeben sein.
In diesem Fall wäre sie bei dem Ergebnis W=P(1-u)
Sie kann aber auch z.B. W=P(1-2u) sein (hab ich auch schon angetroffen), was zu einem ganz anderen Ergebnis führen würde.
Also gibt es da mMn nichts auswendig zu lernen.
Man hat da mit Sicherheit vergessen die WS einzutragen
einzutragen.