Bei der Aufgabe ist die lösung unter dem Thema Gesamtprüfung März zu findenZitat:
Zitat von csaf6065
Druckbare Version
Bei der Aufgabe ist die lösung unter dem Thema Gesamtprüfung März zu findenZitat:
Zitat von csaf6065
bei b wäre richtig: der max mögliche VERLUST wäre 70Zitat:
Zitat von SimonR
hallo ich hab eine frage zu einer folie (87)
sie haben die Wahl zwischen einer Einmalzahlung in Höhe von 5000 und einer monatlich steigenden rente deren erste Zahlung in höhe von 150 in 6 monaten fällig ist. die rentenzahlungen werden jedes monat um 0,2% erhöht
laufzeit 2 jahre
zinssatz nominell 6% pa
wofür entscheiden sie sich? einmalzahlung oder rente?
die antwort ist: da die einmalzahlung von 5000 höher ist als der barwert der der steigenden rente sollte die einmalzahlung gewählt werden. warum ist das so? ich hab mir gedacht man wählt in diesem fall das mit dem geringeren barwert.
Natürlich nimmst das mit dem höheren Barwert... Du bekommst ja das Geld! ... Unter Zahlung ist hier eine Einzahlung zu verstehen...Zitat:
Zitat von stefaniebauer
Hallo kann mir jemand bei der Aufgabe bitte helfen!
ich verstehe nicht wie man auf die 3. Lösung (Auszahlungen von 2065000 )
kommt
Das Grundkapital einer AG beträgt 100.000.000 Euro., aufgeteilt auf 100.000 Aktien. Der derzeitige Aktienkurs beträgt 245 Euro. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe von 20.000 jungen Aktien mit dem gleichen Nennwert wie die alten Aktien erhöht werden. Der Emissionskurs wird mit 210 Euro festgelegt.
Aktionär X besitzt 15.000 alte Aktien, er möchte im Zuge der Emission seinen Stimmrechtsanteil auf 20% erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss X...
insgesamt 9.000 junge Aktien erwerben.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 30.000 Bezugsrechte an der Börse kaufen (zusätzlich zu den ihm zustehenden Bezugsrechten)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Auszahlungen in Höhe von insgesamt 2.065.000 Euro leisten (falls er die Bezugsrechte um ihren theoretischen Wert erwerben kann.)
Ah, jetzt hab ichs doch selber rausbekommen
210*30.000 = 1.890.000 für die aktien, plus 30.000*5.833= 175.000 für die bezugsrechte
hallo!
also du rechnest dir dann den mischkurs aus:
(5.245+1.210)/6=239,16
der bezugsrechtswert ist dann 245-239,16=5,48
du musst ja zusätzlich 30000 bezugsrechte erwerben, die kosten dann 5,84.30000=175200
die insgesamt 9000 aktien musst du auch zahlen also 9000.210=1890000
1.890.000+175200=2.065.200
im buch auf d s.254, bsp6.8., bei 3.): junge aktien erwerben: 3/10*10000=3000
Warum eig 3/10???
5.) 10000+3300/650000=2,046%
Wie bekommt man die 3300 raus bitte???
3)Zitat:
Zitat von Arife
Der aktionär hat ja 10000 aktien. Das Bezugsverhältnis von 10/3 sagt uns dass er für 10 alte aktien 3 neue bekommt. Bei ihm wären es also 10000/ 3,333 = 3000 Aktien.
5)
Es steht in der Angabe dasser zusätzlich 1000 Bezugsrechte kauft. Dafür bekommt er 1000/3,333 = 300 aktien
Nun musst du nur noch alle neuen Aktien zusammenzählen und du hast die 3300.
danke vielmals simon, noch was bitte danke. die 10/3 des is ja des gleiche wie die 3,3333. aber wie berechnet man 10/3 ?
und weisst du vlcht noch bitte, wie dse bsp auf s.71, Ü3.4, wie man auf des ergebnis von 3706,03 kommt? wie geht ma da vor?!?
thxxx