Zitat von jelena
Sag mal kennt sich eigentlich niemand bei diesem Beispiel aus.
Die Firma ERON produziert Lederschuhe und Ledertaschen, deren Nachfragen voneinander unabhängig sind. Für beide Güter sind die Grenzkosten gleich null. Die Firma ist mit 4 Verbrauchern konfrontiert, die folgenden Reservationspreise haben (die kleinsmögliche Geldeinheit ist 0,05)
K1 - 45 - 98
K2 - 50 - 63
K3 - 63 - 50
K4 - 98 - 45
LÖSUNG:
Entscheidet sich das Unternehmen für ein gemischtes Bündel, sodass einige Kunden das einzelen Gut kaufen und andere das Bündel, so sollte es für Schuhe bzw. Taschen einen Preis in der Höhen von 67,95€ und den Preis für das Bündel auf 113€ setzen.
Wie komme ich auf den Preis 67,95?