Hey Leute,
kann mir bitte jemand die Prüfung vom Juli 2010 mailen?
inkl. Antwortenblatt wäre natürlich perfekt ;)
csam4516@uibk.ac.athttps://web-mail.uibk.ac.at/imp/them...ssbook_add.png
danke schon mal im Voraus!
Druckbare Version
Hey Leute,
kann mir bitte jemand die Prüfung vom Juli 2010 mailen?
inkl. Antwortenblatt wäre natürlich perfekt ;)
csam4516@uibk.ac.athttps://web-mail.uibk.ac.at/imp/them...ssbook_add.png
danke schon mal im Voraus!
hat zufällig irgendwer die Lösungen zu dieser Klausur (12.07.2010) ??
Kann die leider nirgends im Forum finden!!
Danke!!:D
leider ha ich jetzt noch eine frage hierzu :)
ausstoß co2:
k1=50+80x1
k2=60+4x2^2
k3=30+130x3
150 einheiten müssen reduziert werden.
a) 140,10,0
b)150,0,0
c)0,150,50
d) 50,50,50
e) keine davon
hier ist nach dem ableiten ja wieder nur x2 übrig...
antwort a ist richtig.
K1'=80 = 0
K2'= 8x = 0
K3'= 130 = 0
setz 8x = 80 -> x=10 --> K2 will 10 reducieren = K1 reduciert 140
ok ein wenig einleuchtender aber woher weiß ich dass k1 140 reduzieren will und k3 nichts?
ps: danke ;)
k3 hat die höchsten Kosten für die Reduzierung, dh. derjenige der die niedrigesten Kosten für die Reduktion hat in diesem Fall k1 und auch k2 wird die Emmissionen reduzieren.
Das wäre meine Meinung dazu :-)
hat jemand das prüfungsergebnis vom 12.7.2010? danke!
habs grad durch und kann dir mal meine Antworten geben. Aber bin mir nicht überall sicher!
1. Ich hab nur eines in 1B, dürfte ein Fehler bei den Antworten sein
2. ?
3. b
4. d
5. c
6. c
7. a
8. e
9. a
10. c
11. a
12. b
13. a
14. ?
15. d
16. c
17. b
18. b
19. b
20. c
21. ?
22. d