-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Hallo könnte mir bitte jemand helfen?
Wie zum teuel rechnet man die Beispiele mit den Haushaltsoptimum??
Ich meine man hatt die Nutzenfunktion U=5x+10y und I=100 px=5 py=8...
wie kommt man da auf (0,10)???
es muas doch ein einfaches prinzip geben das meine Methoden alle nicht ans Ziel führen...
danke vielmals im voraus...
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
Aaron 89
Hallo könnte mir bitte jemand helfen?
Wie zum teuel rechnet man die Beispiele mit den Haushaltsoptimum??
Ich meine man hatt die Nutzenfunktion U=5x+10y und I=100 px=5 py=8...
wie kommt man da auf (0,10)???
es muas doch ein einfaches prinzip geben das meine Methoden alle nicht ans Ziel führen...
danke vielmals im voraus...
Erstens glaube ich, du hast dich bei I=100 vertan, es heißt I=80, oder?
Bei dieser Funktion handelt es sich um vollständige Substitute, daher wird ausschließlich x oder y konsumiert. Daher musst du zuerst herausfinden, ob bei x oder y der Nutzen höher ist:
X: 5/px = 5/5 =1
Y: 10/py = 10/8 = 1,25
--> dh der Nutzen ist größer, wenn y konsumiert wird.
-->> wieviel wird von y konsumiert? I/py = 80/8= 10 -->>>also 0 px und 10 py (0/10)
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Danke danke danke und ja es war schon 80....
vielen dank nochmal!!
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
kann mir bitte noch jemand die Aufgabe 17 vom ersten Teil erklären? ist dass immer die erste zahl vom LAC oder gibts da schon nen rechenweg?
und kann mir jemand den Lösungsweg von Aufgabe 13 posten? Irgendwie verrechne ich mich da jedes mal?
Und noch eine kurze Frage: Wie finde ich heraus ob ein Gut ein Giffengut ist? Das mit dem inferior oder normalen hab ich schon kapiert, nur das mit dem Giffengut noch nicht!
dankeschön schon im Voraus :)
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hallo leute!
ich steh auch kurz vor der prüfung und finde diese Probeklausuren 1 + 2 nicht!
Könnte mir jemand bitte bitte bitte einen Link posten oder eine E-Mail an:
helga.lehner@student.uibk.ac.at schicken?
Vielen, vielen Dank im Voraus!
Merci
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csam!!!!
hallo leute!
ich steh auch kurz vor der prüfung und finde diese Probeklausuren 1 + 2 nicht!
Könnte mir jemand bitte bitte bitte einen Link posten oder eine E-Mail an:
helga.lehner@student.uibk.ac.at schicken?
Vielen, vielen Dank im Voraus!
Merci
Siehe Beitrag #195 in diesem Thread.
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hey kann mir bitte jemand die aufgabe 13 von der probeklausur 1 erklären bitte bitte
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
ChristianH
die waere?
des is die mit dem Q=3K^0,2L^0,3, die Grenzkosten sind gefragt bei einer Gesamtproduktion von 300 Einheiten
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hallo ihr!
wo finde ich denn die probeklausur?? gibts da mehrere oder nur eine?
vielen dank im voraus!
lg
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
julia26
hallo ihr!
wo finde ich denn die probeklausur?? gibts da mehrere oder nur eine?
vielen dank im voraus!
lg
Diese Probeklausuren wurden uns im SS im eCampus zur Verfügung gestellt - einfach gesagt waren es verschiedene Aufgabensammlungen.
Hier im Forum dürfen wir sie aufgrund des Urheberrechtgesetzes leider nicht zur Verfügung stellen.
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
mst52
Diese Probeklausuren wurden uns im SS im eCampus zur Verfügung gestellt - einfach gesagt waren es verschiedene Aufgabensammlungen.
Hier im Forum dürfen wir sie aufgrund des Urheberrechtgesetzes leider nicht zur Verfügung stellen.
gibts es eine Möglichkeit sie zu bekommen, denn im Ecampus waren sie bei mir nicht drinne - oder reden wir von den trainings?
datum der klausur soll der 28.10.2010 gewesen sein, oder?
LG
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
julia26
gibts es eine Möglichkeit sie zu bekommen, denn im Ecampus waren sie bei mir nicht drinne - oder reden wir von den trainings?
datum der klausur soll der 28.10.2010 gewesen sein, oder?
LG
Hallo,
habe diesen Thread mit einem anderen Thread verwechselt.
Diese Probeklausuren durften wir zur Verfügung stellen, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post278010
Entschuldige die Verwirrung.
lg
Michael
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
wi efunktioniert den die aufgabe 16 vom 2ten teil?hab da keine ahnung
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Ich hätt noch mal eine Frage zum Bsp. 30. aus Probeklausur 2.
Wie komm ich da auf den Zollsatz, wenn genau 90 importiert werden müssen? Wär lieb, wenn mir da wer weiter helfen könnt ... :)
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
kann mir jemand folgende Rechnung bitte erklären:
Gegeben sei die folgende Nutzenfunktion U= 3x1; 6x2); p1 = p2 = 10 und das Einkommen I=3000
Welche der folgenden Funktionen gibt die Einkommens-Konsum-Kurve wieder?
richtige Antwort lautet: x1= 0.5x2 aber wie kommt man darauf? wie sieht die Funktion aus?
Vielen dank im voraus
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
deine "richtige antwort" hat sich nachträglich als falsch herausgestellt (korrekturfehler)!
die richtige antwort lautet X1=2x2
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
luckyluke7
deine "richtige antwort" hat sich nachträglich als falsch herausgestellt (korrekturfehler)!
die richtige antwort lautet X1=2x2
ma danke, dann ist alles klar
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Kann mir bitte jemand Folie 18, Training 2 erklären?
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
das ist das beispiel mit dem existenzminimum, oder?
irgendwo habe ich gelesen, dass man C/Q dividieren muss um LAC zu erhalten; danach ableiten --> ergebnis ist Qopt --> in LAC einsetzen = langfristiger marktpreis.
C=98+3Q+2Q²
C/Q=98/Q+3Q/Q+2Q²/Q das ganze mit Q kürzen
LAC=98/Q+3+2Q ableiten
leider weiss ich nicht wie mann 98/Q ableitet!? vielleicht weiß ja wer anderer weiter!
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Danke! Jetzt weiß ich wo der Fehler lag, ich hab Qopt in C und nicht in LAC eingesetzt! Bei 98/Q hab ich als Ableitung -98/C², dann ist Qopt 7 und es kommt als Ergebnis 31 raus.
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Ich steh bei einer Klausurfrage total auf der Leitung, vl denk ich zu kompliziert...
Kann mir wer erklären wie man da gerechnet hat? weil mit der offizelen formel geht das ja nicht mir fehlt ja alpha, beta etc...
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit, Ö für Gesamtproduktion
Q=K+0,5L
Faktorpreise betragen w=5 (Lohnsatz) und r=3 (Nutzungskosten Kapital?. Wie hoch sind die Gesamtkosten des UN bei einer Produktion von 6 Einheiten?
Lösung ist 18
Wenn jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr sehr dankbar!!
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Berechnet man den Verlauf der kurzfristigen Durchschnittskosten gleich wie den der langfristigen?
Also Bsp. Q=aK^0.7 L^0.4 gibt dann 0.7+0.4=1.1 > 1 deshalb fallend?
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hi bräuchte dringend hilfe...
ich komm bei der aufgabe einfach nicht drauf wie man dies rausfindet...
Die Grenzrate der substitution dx1/dx2 ist absolut größer P2/P1 - Was würde der Konsument tun?
antwort ist : weniger von x1 konsumieren...
bitte kann wer helfen?
danke
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csam2610
Ich steh bei einer Klausurfrage total auf der Leitung, vl denk ich zu kompliziert...
Kann mir wer erklären wie man da gerechnet hat? weil mit der offizelen formel geht das ja nicht mir fehlt ja alpha, beta etc...
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit, Ö für Gesamtproduktion
Q=K+0,5L
Faktorpreise betragen w=5 (Lohnsatz) und r=3 (Nutzungskosten Kapital?. Wie hoch sind die Gesamtkosten des UN bei einer Produktion von 6 Einheiten?
Lösung ist 18
Wenn jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr sehr dankbar!!
Steht auf Aufgabenblatt 10 erklärt.
Du rechnest w/a = 5/0.5 = 10 und r/b = 3/1 = 3
Da 3 der niedrigere Wert ist und man möglichst geringe Gesamtkosten möchte, multipliziert man 3 mit 6 Einheiten. Gibt 18. Hoffe ich konnte dir helfen :)
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Du rechnest (w/a)*Q und (r/b)*Q aus und verwendest nur die kleinere Zahl. Also 5/0,5*6 =60 und 3/1*6=18
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hey, könnte mir bitte jemand die folgende frage erklären:
Gegeben sei die folgende Nutzenfunkion U= 3x1+6x2
mit p1=p2=10 und das Einkommen betrage I=3000. Nun steigt der Preis p1 auf 20. Wie groß ist der Substitutionseffekt??
das Ergebnis sollte 0 sein, aber wieso? ich hoffe es kann mir bitte jemand dabei helfen!!
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
.maybe.
Steht auf Aufgabenblatt 10 erklärt.
Du rechnest w/a = 5/0.5 = 10 und r/b = 3/1 = 3
Da 3 der niedrigere Wert ist und man möglichst geringe Gesamtkosten möchte, multipliziert man 3 mit 6 Einheiten. Gibt 18. Hoffe ich konnte dir helfen :)
Danke :-) Ich wusste, dass ich voll auf der Leitung stehe :-p
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csag6066
hey, könnte mir bitte jemand die folgende frage erklären:
Gegeben sei die folgende Nutzenfunkion U= 3x1+6x2
mit p1=p2=10 und das Einkommen betrage I=3000. Nun steigt der Preis p1 auf 20. Wie groß ist der Substitutionseffekt??
das Ergebnis sollte 0 sein, aber wieso? ich hoffe es kann mir bitte jemand dabei helfen!!
Schau im Thread Prüfungsvorbereitung, da wurde der Substitutionseffekt gerade erklärt.
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Kann mir vielleicht noch jemand erklären wie ich erkenne ob ein Gut ein Substiut oder Komplement ist bzw wie man erkennen kann ob es inferior oder superior ist?
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
hey leute :)
ich hätt ne frage zum bsp 18 aus der 1. Probeklausur.
LAC= 400 + (x-47)^2 und der durchschnittliche Output liegt bei 20.
Gefragt ist nach dem langfristigen Preis..
LAC=langfristige Preis, oder? Ich hätt einfach 20 für des x eingesetzt... KOmmt aber leider das falsche Ergebnis raus :(
Kann mir da wer helfen bzw. weiß wer wie das geht?