SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 23 von 24 ErsteErste ... 1321222324 LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 232

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

  1. #221
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    das ist das beispiel mit dem existenzminimum, oder?

    irgendwo habe ich gelesen, dass man C/Q dividieren muss um LAC zu erhalten; danach ableiten --> ergebnis ist Qopt --> in LAC einsetzen = langfristiger marktpreis.

    C=98+3Q+2Q²
    C/Q=98/Q+3Q/Q+2Q²/Q das ganze mit Q kürzen
    LAC=98/Q+3+2Q ableiten

    leider weiss ich nicht wie mann 98/Q ableitet!? vielleicht weiß ja wer anderer weiter!

  2. #222
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    58

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Danke! Jetzt weiß ich wo der Fehler lag, ich hab Qopt in C und nicht in LAC eingesetzt! Bei 98/Q hab ich als Ableitung -98/C², dann ist Qopt 7 und es kommt als Ergebnis 31 raus.

  3. #223
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Ich steh bei einer Klausurfrage total auf der Leitung, vl denk ich zu kompliziert...

    Kann mir wer erklären wie man da gerechnet hat? weil mit der offizelen formel geht das ja nicht mir fehlt ja alpha, beta etc...

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit, Ö für Gesamtproduktion
    Q=K+0,5L

    Faktorpreise betragen w=5 (Lohnsatz) und r=3 (Nutzungskosten Kapital?. Wie hoch sind die Gesamtkosten des UN bei einer Produktion von 6 Einheiten?

    Lösung ist 18

    Wenn jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr sehr dankbar!!

  4. #224
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Berechnet man den Verlauf der kurzfristigen Durchschnittskosten gleich wie den der langfristigen?
    Also Bsp. Q=aK^0.7 L^0.4 gibt dann 0.7+0.4=1.1 > 1 deshalb fallend?

  5. #225
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    42

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    hi bräuchte dringend hilfe...

    ich komm bei der aufgabe einfach nicht drauf wie man dies rausfindet...

    Die Grenzrate der substitution dx1/dx2 ist absolut größer P2/P1 - Was würde der Konsument tun?

    antwort ist : weniger von x1 konsumieren...

    bitte kann wer helfen?

    danke

  6. #226
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csam2610 Beitrag anzeigen
    Ich steh bei einer Klausurfrage total auf der Leitung, vl denk ich zu kompliziert...

    Kann mir wer erklären wie man da gerechnet hat? weil mit der offizelen formel geht das ja nicht mir fehlt ja alpha, beta etc...

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit, Ö für Gesamtproduktion
    Q=K+0,5L

    Faktorpreise betragen w=5 (Lohnsatz) und r=3 (Nutzungskosten Kapital?. Wie hoch sind die Gesamtkosten des UN bei einer Produktion von 6 Einheiten?

    Lösung ist 18

    Wenn jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr sehr dankbar!!
    Steht auf Aufgabenblatt 10 erklärt.
    Du rechnest w/a = 5/0.5 = 10 und r/b = 3/1 = 3
    Da 3 der niedrigere Wert ist und man möglichst geringe Gesamtkosten möchte, multipliziert man 3 mit 6 Einheiten. Gibt 18. Hoffe ich konnte dir helfen

  7. #227
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    58

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Du rechnest (w/a)*Q und (r/b)*Q aus und verwendest nur die kleinere Zahl. Also 5/0,5*6 =60 und 3/1*6=18

  8. #228
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    42

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    hey, könnte mir bitte jemand die folgende frage erklären:

    Gegeben sei die folgende Nutzenfunkion U= 3x1+6x2
    mit p1=p2=10 und das Einkommen betrage I=3000. Nun steigt der Preis p1 auf 20. Wie groß ist der Substitutionseffekt??

    das Ergebnis sollte 0 sein, aber wieso? ich hoffe es kann mir bitte jemand dabei helfen!!

  9. #229
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von .maybe. Beitrag anzeigen
    Steht auf Aufgabenblatt 10 erklärt.
    Du rechnest w/a = 5/0.5 = 10 und r/b = 3/1 = 3
    Da 3 der niedrigere Wert ist und man möglichst geringe Gesamtkosten möchte, multipliziert man 3 mit 6 Einheiten. Gibt 18. Hoffe ich konnte dir helfen
    Danke Ich wusste, dass ich voll auf der Leitung stehe :-p

  10. #230
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csag6066 Beitrag anzeigen
    hey, könnte mir bitte jemand die folgende frage erklären:

    Gegeben sei die folgende Nutzenfunkion U= 3x1+6x2
    mit p1=p2=10 und das Einkommen betrage I=3000. Nun steigt der Preis p1 auf 20. Wie groß ist der Substitutionseffekt??

    das Ergebnis sollte 0 sein, aber wieso? ich hoffe es kann mir bitte jemand dabei helfen!!
    Schau im Thread Prüfungsvorbereitung, da wurde der Substitutionseffekt gerade erklärt.

Seite 23 von 24 ErsteErste ... 1321222324 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti