:D Aber was heisst dieses "dimensionslos" denn eigentlich??Zitat:
Zitat von mh
Druckbare Version
:D Aber was heisst dieses "dimensionslos" denn eigentlich??Zitat:
Zitat von mh
Eigentlich sollte das nur heißen, dass man das Ergebnis ohne Maßeinheit angeben soll. Ganz genau wird man es dir vermutlich über statdat@uibk.ac.at erklären können.Zitat:
Zitat von ATR
Wobei ich mir da auch nicht sicher bin... ;)
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 Fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
Hät ich jetzt so gemacht: dis binomial(5,4,1/3) + binomial(5,5,1/3)
Einwände??
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten mindestens eine Frage richtig beantwortet wird?
dis 1 - binomial(8,3,1/4), oder dis binomial(8,1,1/4) ???
Danke im Vorraus.
hallo ihr, hab bei der aufgabe ein wenig probleme, könnte mir jemand auf die sprünge helfen bitte, wäre nett:
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 10-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.Es sei X die Anzahl der gezogenen blauen Kugeln.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung.
lg,
steffi
:zustimm::icon_cheesygrin:Zitat:
Zitat von mh
Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 15 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
Wie viele eingereichte Schadensfälle kann man in der Stichprobe erwarten? (auf ganze Zahlen)
könnte mir da jemand helfe??
Danke;)
Sagt mal, hat hier jemand ein Stata, bei dem diese bes.....cheidene Funktion des Binomial funktioniert?
Also eine Version, die das große B schluckt und richtig berechnet?
Mein Stata kann das - trotz Update - nicht. :roll:
Ich sollte den Befehl
display Binomial(10,3,0.1) ausgeführt haben...kann das bitte wer für mich tun?
kommtZitat:
Zitat von mh
. display Binomial(10,3,0.10)
.07019083
raus :)
Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte: Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.040.160.150.2 30.250.17Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
Berechnen Sie die Standardabweichung des Erlöses! (auf ganze Zahlen)
kann mir da vielleicht wer helfen?
Zitat:
Zitat von dottergelbeblume
Danke, lieb von dir!
Also 0.07019083 ??
Kannst du mir mal bitte deine Stata-Version checken?