hallo dusty!
die 55200 bekommst wennst die Miete auf ein halbes Jahr rechnest:
9200 (monatsmiete) x 6 = 55200
lg.
Druckbare Version
hallo dusty!
die 55200 bekommst wennst die Miete auf ein halbes Jahr rechnest:
9200 (monatsmiete) x 6 = 55200
lg.
vielen dank
viel erfolg noch beim lernen...... :rock:
hat jemand das beispiel 3 von der klausur vom SS 2003, mit dem Schokotraum???
lg andrea
Gesamtabweichung: Istkosten - verr. Plankosten
Plankalkulationssatz: 5600/800 = 7
verr. Plankosten: 7 * 920 = 6440
GA: 7300 - 6440 = 860 :)
Beantwortung der VA Frage! Lux Leuchten.
Hier ist man schon mit in der Verbrauchsabweichungsanalyse auf KostenARTEN-Ebene !!!!! Uns interessieren nun die jeweiligen Abweichungen der jeweiligen Kostenarten (=PA und MA der jeweiligen KostenART!!!!!)
Man sieht das daran, dass wir ja auch keine fixen und VARIABLEN GEMEINKosten angegeben haben.
Daher muss man lediglich die Formeln der letzten paar Seiten vom Becker heranziehen!!!
Wie gesagt: Wir befinden uns auf KOSTENARTEN-Ebene und nicht (Noch) auf einer KostenSTELLE!
Nicht verwechseln!
LG :D
Aber auch bei Happy Tiger bleibt die Beschäftigung gleich,
d.h. die Stückzahlen von 10000 verändern sich im Ist nicht.
Deshalb kann man auch hier rechnen:
VA = KpI-KvP
es muss ja auch das gleiche herauskommen!
Adventkalenderbsp.::?:
Break-Even bei 22.000 Stk ??
DB% = 32,5%
sprich U = 176.000 .-
hoffe es stimmt, habe nämlich im letzten Semester das anders gerechnet aber diese Lösung scheint mir sinnvoller zu sein!
ich bekomm auch 22.000 raus
wie komm ich auf die 22000 stk.??
hab den U und db% ausgerechnet aber .....
Stk-DB: 8€ - 162.000/30000 = 2,6
X-BreakEven: 57.200/2,6 = 22.000
57.200 = fixkosten (48.000+8.000+1.200)
ja und dann 2,6/8 = 0,325 oder auch 32,5%
und dann Fixkosten durch Intensität: 57.200/32,5% = 176.000