welche e)?
Druckbare Version
welche e)?
5 e) da wo drei Unternehmen konkurrieren...
Unternehmen 1
π1=(750-0,25*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3)*Q1-150*Q1
π1=600*Q1-0,25*Q1^2-0,25*Q2*Q1-0,25*Q3*Q1
d π1/d Q1=600-0,5*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3=0
0,5*Q1=600-0,25*Q2-0,25*Q3
R1: Q1=1200-0,5*Q2-0,5*Q3
Unternehmen 2
π2=(750-0,25*Q1-0,25*Q2)*Q2-150*Q2
π2=600*Q2-0,25*Q1*Q2-0,25*Q2^2
d π2/d Q2=600-0,5*Q2-0,25*Q1=0
0,5*Q2=600-0,25*Q1*0,25*Q3
R2: Q2=1200-0,5*Q1-0,5*Q3
Unternehmen 3
R3: Q3=1200-0,5*Q1-0,5*Q2
Annahme Q1=Q2=Q3
Q1=1200-0,5*Q1-0,5*Q1
2*Q1=1200
Q1=Q2=Q3=600
P=750-0,25*1800
P=300
π1=300*600-150*600
π1=90.000
π2=300*600-150*600
π2=90.000
π3=300*600-150*600
π3=90.000
Hab allerdings keine Ahnung obs stimmt.
Dankeschön, lieb von dir!
...blöde frage aber wie kommt ihr bei aufgabe 3a) auf eine Reaktionsfunktion von: R1=6-0,5Q2 ?
ich komme immer auf R1=6,5-0,5Q2? denn wenn ich Q=13-0,2P ableite nach P komme ich doch auf P=65-5Q oder???
danke schon mal :)
P=65-5Q!
dann maximierst du den Gewinn für das Unternehmen 1 (P*Q-c)
(65- 5Q1- 5Q2) *Q1- 5Q1
und wenn du das dann ableitest und nach Q1 auflöst, müsstest du auf 6-0,5Q2 kommen!
ahhhh ok na dann vielen dank, ich werds gleich probieren! :)