auf den ersten blick stimmt dein z nicht - sollte 1.5 sein. Und warum 1/3^0.5; lautet ja a^(1/alpha+beta) - das wäre in deinem Fall 3^1Zitat:
Zitat von TaoBaiBaiGegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Q=3K^0.2*L^0.3
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...4e4f2caaaa.gif
Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Gesamtkosten bei einer Gesamtproduktion von 300 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Selected Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif [None Given] Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 98006.59
hi bei der aufgabe muss ich doch nur ich die formel 11 aufgabenblatt 11 einsetzen oder?
(5+0.06*5)+ 1/((1/3^0.5)*(0.3/0.06^05))*300^1/0.5
wenn ich das allerdings in taschenrechner eingeb kommt bei mir nicht das richtige ergibnis raus. bin ich nur zu blöd in taschrechner einzugeben oder oder stimmt an der gleichung was nicht?