Die ersten haben ja jetzt schon die Klausur - bekommt man jetzt eine Formelsammlung oder muss man sich die wirklich alle merken? Wie war die Klausur sonst so?
Druckbare Version
Die ersten haben ja jetzt schon die Klausur - bekommt man jetzt eine Formelsammlung oder muss man sich die wirklich alle merken? Wie war die Klausur sonst so?
Hej Lux,
ich nehm die Wahrscheinlichkeiten für jene Augenzahlen, die bei beiden Würfel vorkommen (--> unentschieden)
Also Wahrscheinlichkeit für 4 bei Würfel A * Wahrscheinlichkeit für 4 bei Würfel B + Wahrscheinlichkeit für 5 bei Würfel A * Wahrscheinlichkeit für 5 bei Würfel B .. 6 .. 7 .. 8 = Ergebnis ;)
Hallo Leute!
hat zufällig irgendjemand einen schönen dofile von der golf Aufgabe (Aufgabenblatt 1 Nr 1, Aufgabenblatt 2 Nr 1 und 2) wäre euch ganz brutal dankbar wenn mir das jemand senden könnte.
lg
Bei dem Unentschieden kommt bei euch auch 0.093 raus ?
Ich hab noch ne kurze verständnisfrage:
und zwar gehts um den variationskoeffizienten...
ausgerechnet wird er ja Standardabweichung / Mittelwert ?!
und er bereinigt um das niveau des Mittelwertes.
so weit verstanden, aber:
wenn jetzt als variationskoeffizient das ergebnis 0,5 (irgend ne zahl)
herauskommt, was sagt mir das? was fange ich mit dieser zahl an?
wäre dankbar für ne kurze erläuterung.
Wann und wo war der variationskoeffizient gefragt? les zum ersten mal davon?
Also ich versuchs mal...
Wenn zwei Mittelwerte voneinander zu stark abweichen, dann kann man sie schlecht vergleichen. Darum Kann man das Niveu des Mittelwertes bereinigen und diese dann besser vergleichen.
Jetzt hast du z.b.: Der
Beispiel1: 1. Variationskoef. = 0.45 =45%
Beispiel2: 2. Variationskoef. = 0.51 =51%
Und jetzt kann man sagen, dass das relative Maß der Standardabweichung beim 2. beispiel größer ist als beim ersten.